08. Juli 2014 | 12:47 Uhr

milano.jpg © milanocam.it

Mailand überschwemmt

Schwere Unwetter in Nord-Italien

Städte wie Mailand oder Padua wurden teilweise überschwemmt. Auch in Nord-Italien macht der Sommer Pause.

Schwere Unwetter sind in der Nacht auf Dienstag in Norditalien niedergegangen. Besonders betroffen waren der Raum Mailand und die Gegend um Turin. In Mailand trat der Fluss Seveso über die Ufer, ein ganzes Viertel nördlich von Mailand war überschwemmt. Die Behörden der Stadt rieten den Bürgern zum Verzicht aufs Privatauto.

In Mailand fiel der Strom aus:
Wegen Stromausfällen waren mehr als 2.000 Personen in Mailand ohne Elektrizität. Die Feuerwehren mussten zu zahlreichen Einsätzen ausrücken. Schwere Schäden wurden auch im Raum zwischen Padua und Vicenza gemeldet. Der Wind erreichte Geschwindigkeiten von mehr als 100 km/h und entwurzelte Bäume. Das Industriegebiet Paduas wurde überschwemmt.

Die Unwetter trafen auch Mittelitalien. In die Stromleitung der Bahnlinie Rom-Viterbo schlug ein Blitz ein. Es kam zu erheblichen Schwierigkeiten auf den Zugsverbindungen nördlich von Rom

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Im O und N trüb, sonst sonnig, -6/0°

Im Norden und Osten halten sich im Tagesverlauf viele Wolken, die im Laufe des Nachmittags allmählich auflockern. In den übrigen Regionen scheint jedoch meist strahlend die Sonne. Die vorherrschende Windrichtung ist Nordwest bis Nord. Aus dieser weht der Wind in den Föhntälern im Süden sowie im Wiener Becken und im Nord- und Mittelburgenland noch teilweise lebhaft. Tagsüber minus 7 bis plus 4 Grad, am wärmsten ist es im Südosten. Heute Nacht: In der Nacht auf Dienstag sorgt nach und nach der bestimmende Hochdruck für einen meist wolkenlosen und sternenklaren Himmel. Letzte dichtere Wolken im Osten lösen sich während der ersten Nachtstunden rasch auf. Der Wind kommt aus meist nördlichen Richtungen und weht schwach bis mäßig, im Wiener Becken und im Burgenland am Abend auch noch teilweise lebhaft. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 14 und minus 5 Grad, mit noch tieferen Werten in verschneiten inneralpinen Becken und Tälern.
mehr Österreich-Wetter