17. Juli 2023 | 11:18 Uhr

Valley © getty

Über 50 Grad

Wegen Mega-Hitze: Touristen strömen ins Death Valley

Die heißeste Temperatur, die jemals in Furnace Creek gemessen wurde, war 56,67 Grad Celsiusim Juli 1913

Touristen strömen in Scharen in den Death Valley National Park, weil dort an diesem Wochenende ein Hitzerekord gebrochen wurde Der Park, der sich zwischen Kalifornien und Nevada erstreckt, ist für seine sengenden Temperaturen bekannt.

Unfassbare Hitze

Valley © getty

Die Temperaturen im Death Valley, das sich entlang der Grenze zwischen Kalifornien und Nevada erstreckt, hatte am Sonntag am sogenannten Furnace Creek 53,33 Grad Celsius erreicht, so der Nationale Wetterdienst. Bilder von vor Ort zeigen aber sogar 55 Grad an.

Valley © getty

Die heißeste Temperatur, die jemals in Furnace Creek gemessen wurde, war 56,67 Grad Celsiusim Juli 1913, sagte Randy Ceverny von der World Meteorological Organization, der anerkannten Stelle für Weltrekorde. Temperaturen von oder mehr 54,44 Grad Celsius sind auf der Erde nur eine Handvoll Mal aufgezeichnet worden, meistens im Death Valley.

"Mit der globalen Erwärmung wird das Auftreten solcher Temperaturen immer wahrscheinlicher", sagte Ceverny, der Koordinator der Weltorganisation für Meteorologie. 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0

Unbeständig, trüb und nass, 9/17°

Am Karfreitag ziehen landesweit viele Wolken mit Regenschauern über den Himmel hinweg. Der Niederschlagsschwerpunkt liegt im Bergland und im Südosten. Am Nachmittag können sich vor allem in der Steiermark und im Burgenland gewittrige Schauer darunter mischen. Zum Abend hin lässt die Niederschlagsneigung alpennordseitig nach und die Wolkendecke lockert im Norden und Osten etwas auf. Der Wind weht überwiegend schwach bis mäßig, im Donauraum auch lebhaft aus West. Frühtemperaturen 4 bis 14 Grad, Tageshöchsttemperaturen 12 bis 21 Grad.
mehr Österreich-Wetter