23. Mai 2014 | 14:01 Uhr

urlaubsfamilie.jpg © Getty Images

Urlaub 2014

Zwei von drei Österreichern wollen verreisen

2542 Euro geben Herr und Frau Österreicher für Urlaube aus - immer weniger allerdings im Sommer.

Die Österreicher sind heuer wesentlich reisefreudiger als andere Europäer. 68 Prozent wollen im Sommer verreisen, während es im vergangenen Jahr nur 57 Prozent waren. In anderen westeuropäischen Ländern will durchschnittlich nur jeder zweite Befragte heuer verreisen - das hat eine Umfrage im Auftrag der zur Generali-Versicherung gehörenden Europ Assistance Group ergeben.

Österreicher verreisen öfter als der Durchschnitt:
Befragt wurden 3.505 Konsumenten in Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Italien, Spanien, Belgien und Österreich. Dabei zeigte sich eine Fortsetzung des Trends der vergangenen Jahre: Waren es 2011 europaweit noch 66 Prozent der Befragten, die angaben verreisen zu wollen, sind es 2014 nur mehr 54 Prozent - die Österreicher sind aber anders.

Frankreich verliert einige Prozentpunkte (58 Prozent), Deutschland gewinnt ein wenig hinzu und liegt nunmehr am dritten Platz (56 Prozent). Den letzten Platz belegt Spanien, wo nur mehr 42 Prozent der Befragten angeben, diesen Sommer die Koffer packen zu wollen.

Wer am meisten für den Urlaub ausgibt:
Beim Urlaubsbudget zeichnet sich ebenfalls ein deutlicher Unterschied zwischen den nördlichen und den südlichen Staaten ab. Der europäische Durchschnittshaushalt plant in diesem Jahr 2.313 Euro auszugegeben. Verfügen die Engländer über ein Budget von 2.932 Euro, liegen die Österreicher mit 2.542 Euro (+37 Euro zu 2013) dahinter. Schlusslicht sind die Italiener (1.798 Euro) und die Spanier (1.723 Euro).

Die Österreicher fahren in diesem Jahr wieder am liebsten an den Strand. Zwei Drittel wollen im Sommer ans Meer. Jeder Vierte will in die Berge.

Pauschal statt auf eigene Faust:
Die Österreicher lieben Pauschalurlaub: Jede dritte gebuchte Reise ist ein Pauschalurlaub - in Frankreich oder Spanien hingegen nur jede Fünfte. Während immer noch 81 Prozent der Österreicher ihren Urlaub von langer Hand planen und nur 18 Prozent spontan verreisen, wird der internationale Trend von den Kurzentschlossenen geprägt. In Italien planen bereits 44 Prozent ihren Urlaub spontan und nur mehr 56 Prozent organisieren diesen schon einige Monate vorher.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Etwas Sonne, im Norden Schauer, 3/11°

Unter Störungseinfluss überwiegen meist die Wolken und vor allem alpennordseitig vom Tiroler Unterland ostwärts regnet oder schneit es bis in die Abendstunden. Die Schneefallgrenze steigt von anfangs rund 600m bis zum Abend auf 1200 bis 1500m an. Abseits des Berglandes ist die Schaueraktivität eher gering und westlich des Arlbergs sowie im Nordosten zeigt sich die Sonne am Nachmittag häufiger. Lebhafter Nordwind vor allem am Alpenostrand. Tageshöchsttemperaturen 7 bis 13 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Mittwoch ist vor allem noch im Bergland vom Salzkammergut ostwärts bis zu den Ybbstaler Alpen mit abklingenden Schauern zu rechnen. Die Schneefallgrenze liegt dabei zwischen 1000 und 1200m Seehöhe. Überall sonst ist es meist trocken und wechselnd bewölkt. Besonders im Westen und Nordosten ist es stellenweise vorübergehend nahezu wolkenlos. Der Wind aus Nord weht im Mittel- und Südburgenland oft noch lebhaft, in den übrigen Regionen meist nur mehr schwach. Tiefsttemperaturen der Nacht minus 1 bis plus 7 Grad.
mehr Österreich-Wetter