09. Jänner 2020 | 10:59 Uhr

Thermometer © scinexx.de

Neuer Kälte-Rekord

Unfassbare minus 66 Grad auf Grönland

Kalt, kälter, Grönland.

Während 2019 das wärmste Jahr in Australien seit Beginn der Aufzeichnungen, wie das Amt für Wetterkunde in seinem jährlichen Klimabericht erklärte, ist, wurde in Grönland ein neuer Kälte-Rekord aufgestellt: minus 66 Grad.

Auf der Forschungsstation Summit

Auf der Forschungsstation Summit auf Grönland zeigte das Thermometer sagenhafte minus 66 Grad. Bislang lag der Wert bei minus 65,9 Grad. Am 9. Jänner 1954 wurde dieser Wert ebenfalls auf Grönland erzielt.

In Österreich kein Winter in Sicht

In Grönland ist der wirkliche Bibber-Winter, in Australien wurden Werte von plus 48,9 Grad gemessen und in Österreich wankt das Wetter. Während in den Bergen Schnee bereits liegt, muss in den Niederungen auf die weiße Pracht gewartet werden.

Freitag: Sonne-Wolken-Mix

Über dem Bodensee, im Donautal sowie über den Niederungen im Osten, am Alpenostrand und generell im Grazer Becken liegen am Vormittag verbreitet Nebel oder Hochnebel. Abseits der typischen Nebelregionen startet der Tag jedoch sonnig. Nachmittags kann sich schließlich auch in Becken und Tälern immer öfters die Sonne behaupten. Erst gegen Abend werden die Wolken im Westen neuerlich dichter und zumindest leichter Regen oder Schneefall setzen ein. Die Schneefallgrenze liegt zunächst noch über 2.000 m Seehöhe. Mit mäßig auffrischendem Westwind ziehen schließlich im Tagesverlauf nördlich des Alpenhauptkammes ein paar dichtere Wolken durch. Den meisten Sonnenschein gibt es im Süden. Die Frühtemperaturen liegen bei minus 4 bis plus 1 Grad, die Höchstwerte bei 4 bis 11 Grad.

Das Wochenende: Viel Sonne

Der Samstag verläuft mit zunehmendem Hochdruckeinfluss in großen Teilen sonnig. Im Speziellen in den Bergen. In den Becken und Tälern bleibt die feucht-kühle Grundschicht zurück und Nebel und Hochnebel können sich in den ersten paar Stunden halten. Im Verlauf des Tages kommt aber die Sonne in den meisten Regionen durch und bleibt auch für einige Zeit. Der Wind bleibt schwach, im östlichen Flachland und im Wienerwald kommt der Wind aus Nordwest und West und kann mäßig sein. Tageshöchsttemperaturen zwischen 3 und 9 Grad.

Am Sonntag ist auch sehr viel Sonnenschein. Die Niederungen liegen zwar anfangs unter einer Nebeldecke, in den meisten Fällen kommt die Sonne tagsüber jedoch durch. Der Wind ist schwach, in den Bergen mäßig. Höchsttemperaturen: 1 bis 9 Grad.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

Regen und Schnee, Sonne im Süden. 4/9°

Der heutige Nachmittag bringt anhaltend Niederschlag in Form von Schneefall in den Nordstaulagen oberhalb von 800m sowie Regen darunter. Im Süden und entlang des Alpenrandes gehen meist Schneeregen-, Graupel-, oder in tiefen Lagen Regenschauer nieder. Dazu bläst lebhafter bis kräftiger Nordwind, besonders am Alpenostrand. Auf Kammlagen in der Tauernregion ist es stürmisch, von Osttirol bis in die Obersteiermark weht teils kräftiger Nordföhn. Nachmittagstemperaturen 5 bis 14 Grad. Heute Nacht: In der Nacht bleibt die nördliche Anströmung mit Stauniederschlag entlang der Alpennordseite wetterwirksam. Entlang des Alpenrandes klingen die Niederschläge allmählich ab. Die Schneefallgrenzen sinken während der Nacht bei kräftigeren Schauern bis auf 600m ab. Südlich des Alpenhauptkammes bleibt es niederschlagsfrei und föhnig. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Nordwest bis Nordost, in Föhnstrichen lebhaft. Tiefsttemperaturen zwischen minus 1 und plus 6 Grad.
mehr Österreich-Wetter