06. Juli 2021 | 13:36 Uhr

Mozarts Geburtshaus © Getty Images

Das Wahrzeichen in Salzburg

Entdecke Mozarts Geburtshaus!

Einer der wohl berühmtesten Komponisten ist Wolfgang Amadeus Mozart. Nicht nur in Österreich sondern auch weltweit ist sein Name bekannt. Sein Geburtshaus steht allerdings in Salzburg und ist für viele Musik- oder Geschichteliebhaber zum Pilgerort geworden. 

1756 wurde der Musiker und Komponist in dem heutigen Wahrzeichen geboren. Schon von klein auf war seine musikalische Begabung unumstritten. Im Alter von 11 Jahren komponierte er gemeinsam mit anderen Schülern sein erstes Werk. Sein Leben lang schrieb und komponierte Mozart Stücke, die an großer Bekanntheit gewonnen. Kein Wunder also, dass sein Geburtshaus – das Hagenauerhaus - ein wichtiges Wahrzeichen in der Stadt Salzburg ist.

Salzburg © Getty Images

Einblicke in das Leben der Familie Mozart 

Schon im Jahr 1880 wurde das Geburtshaus in ein Museum umgewandelt. Auch heute kann man dort noch Urkunden, alte Musikinstrumente und andere Gegenstände aus dem 18. Jahrhundert bewundern.
Die Führung auf drei Stockwerken lässt einen Einblick in das Leben Mozarts gewinnen. Zur Ausstellung gehören Mozarts Kindergeige, sein Clavichord, seine Zauberflöte und das bekannte Mozartportrait. Des Weiteren kann man nachverfolgen wie die Familie Mozart gelebt und musiziert hat.

Mozart © Getty Images

Mozarts Leben auf drei Stockwerken

Geige © Getty Images  

Im ersten Stock wird das Alltagsleben Mozarts dargestellt. Der zweite Komponist ist der Opernkarriere Mozarts gewidmet – dort findet man Portraits, Illustrationen und sogar Mini-Bühnen. Im dritten Stock stößt man auf einige Musikinstrumente Mozarts, die von Verwandten des Komponisten in die Hände der Mozartstiftung gelangten.

Das Mozarthaus in der Getreidegasse in Salzburg ist nicht nur für Musikliebhaber ein perfektes Ausflugsziel. Aufgrund der einzigartigen Ausstellung und der interessanten Details zu Mozarts Leben ist das Hagenauerhaus auf jeden Fall einen Besuch wert.


  

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Trüb, regnerisch, etwas Sonne im S. 9/13

Störungseinfluss bringt in ganz Österreich trübes und regnerisches Wetter. Die Schneefallgrenze liegt dabei oberhalb von 1500 bis 2000m. Bis zum Abend wird der Regen im Süden und Westen weniger. Sonnige Auflockerungen vor allem in Vorarlberg und Tirol bleiben die Ausnahme. Der Wind weht mäßig, am Alpenostrand lebhaft aus West bis Nord. Tageshöchsttemperaturen meist nur 10 bis 15 Grad. Heute Nacht: In der Nacht bleibt es fast überall regnerisch und trüb. Nach Westen werden kurze Auflockerungen häufiger. Die Schneefallgrenze liegt meist zwischen 1500 und 1900m. Vor allem am Alpenostrand weht teils lebhafter Wind aus Nordwest bis Nord. Die Tiefsttemperaturen erreichen 5 bis 10 Grad.
mehr Österreich-Wetter