30. März 2025 | 09:37 Uhr

Starkregen: Feuerwehr-Einsätze in NÖ © BFKDO Amstetten

Keller ausgepumpt

Starkregen: Feuerwehr-Einsätze, Unfälle

Regen hat in Teilen Niederösterreichs zu Feuerwehreinsätzen geführt.

Durch die nächtlich andauernden Niederschläge kam es am Sonntag im Bezirk Amstetten zu Feuerwehreinsätzen. Betroffen waren oder sind u.a. die Feuerwehren Windhag (Waidhofen/Ybbs), St. Valentin, Krenstetten, Aschbach, Haag oder Euratsfeld. Die Feuerwehren in den erwähnten Einsatzgebieten müssten Keller auspumpen, Verklausungen an Bächen lösen und Straßensperren errichten. Ständig kontrolliert die Rückhaltebecken.

In Haag mussten zwei Tunneldurchfahrten für den Verkehr gesperrt werden. Die FF Stadt Haag steht seit Mitternacht mit allen Fahrzeugen im Einsatz und pumpt in Haager Einfamilienhäuser Keller aus. Die B122 zwischen Aschbach und Krenstetten wurde wegen Überflutung gesperrt. Auch in Euratsfeld wurden von der Feuerwehr Sperren errichtet.

Starkregen: Feuerwehr-Einsätze in NÖ © BFKDO Amstetten

Starkregen: Feuerwehr-Einsätze in NÖ © BFKDO Amstetten

Starkregen: Feuerwehr-Einsätze in NÖ © BFKDO Amstetten

Starkregen: Feuerwehr-Einsätze in NÖ © BFKDO Amstetten

Starkregen: Feuerwehr-Einsätze in NÖ © BFKDO Amstetten

Starkregen: Feuerwehr-Einsätze in NÖ © BFKDO Amstetten

Starkregen: Feuerwehr-Einsätze in NÖ © BFKDO Amstetten

Starkregen: Feuerwehr-Einsätze in NÖ © BFKDO Amstetten

Starkregen: Feuerwehr-Einsätze in NÖ © BFKDO Amstetten

Auf regennasser Fahrbahn geriet ein alkoholisierter Pkw-Lenker ohne Führerschein am Samstagabend auf der B26 in Rothengrub, einem Teil von Willendorf (Bezirk Neunkirchen), auf die Gegenfahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß mit dem Auto einer 55-Jährigen. Die Frau aus dem Bezirk Neunkirchen wurde mit leichten Verletzungen ins Universitätsklinikum Wiener Neustadt gebracht. Ein Alkotest mit dem 24-Jährigen aus dem Bezirk Graz-Umgebung verlief positiv. Der Steirer werde der zuständigen Bezirkshauptmannschaft und der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt angezeigt, teilte die niederösterreichische Polizei am Sonntag in einer Aussendung mit.

Schlamm und Wasser auf der Straße sorgt für Autounfall

In Oberösterreich ist zwischen Steyr und St. Florian am Sonntag in den frühen Morgenstunden eine 18-jährige Autolenkerin aus dem Bezirk Linz-Land mit ihrem Fahrzeug ins Schleudern geraten. Ursache dürfte laut Polizei Schlamm und Wasser auf der Straße gewesen sein. Das Auto blieb auf dem Dach im Straßengraben liegen, die Lenkerin und ihre ebenfalls 18-jährige Beifahrerin konnten sich selbst befreien und wurden mit leichten Verletzungen ins Kepler Uniklinikum gebracht. Insgesamt habe es in Oberösterreich durch die Regenfälle nur minimale Probleme gegeben, hieß es beim Landesfeuerwehrkommando. Einige wenige Keller seien überflutet worden.

Regen lässt nach: So wird das Wetter heute

Der Tag beginnt vielerorts mit starker Bewölkung, vor allem an der Alpennordseite regnet es noch etwas. In weiterer Folge lockern die Wolken dann allmählich auf und es regnet kaum noch, berichtet der Wetterdienst "GeoSphere Austria". Die Schneefallgrenze bewegt sich zwischen rund 1.100 und 1.500m Seehöhe. Im Süden und Südwesten des Landes scheint die Sonne wesentlich öfter als im übrigen Österreich. Am Nachmittag ziehen von Nordwesten wieder mehr Wolken der nächsten Störung auf und in der Nacht erfasst ein Niederschlagsgebiet bereits die gesamte Alpennordseite und den Nordwesten. Der Wind aus West bis Nordwest bläst in freien Lagen nördlich der Alpen oft lebhaft bis kräftig, auch in einigen Föhntälern der Alpensüdseite kann der Wind böig und mitunter kräftig werden. Tageshöchsttemperaturen 10 bis 17 Grad.

Morgen Schnee bis auf 700m

Am Montag breiten sich von Norden her mit Störungseinfluss dichte Wolken aus. An der Alpennordseite regnet oder schneit es bereits aus der Nacht heraus. Tagsüber breitet sich der Niederschlag noch weiter nach Süden aus, die Niederschlagsschwerpunkte verbleiben jedoch entlang der Alpennordseite. Die Schneefallgrenze sinkt dort auf ca. 1100 bis 700m Seehöhe ab. Im Süden gibt es teils längere sonnige Phasen, bevor auch dort einzelne Schauerstaffeln eintreffen können. Am ehesten trocken bleibt es in Osttirol. Der Wind weht mäßig bis lebhaft, in höheren Lagen wiederholt auch kräftig aus nördlichen Richtungen. Frühtemperaturen 2 bis 7 Grad, Tageshöchsttemperaturen 5 bis 14 Grad.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Etwas Sonne, im Norden Schauer, 3/11°

Unter Störungseinfluss überwiegen meist die Wolken und vor allem alpennordseitig vom Tiroler Unterland ostwärts regnet oder schneit es bis in die Abendstunden. Die Schneefallgrenze steigt von anfangs rund 600m bis zum Abend auf 1200 bis 1500m an. Abseits des Berglandes ist die Schaueraktivität eher gering und westlich des Arlbergs sowie im Nordosten zeigt sich die Sonne am Nachmittag häufiger. Lebhafter Nordwind vor allem am Alpenostrand. Tageshöchsttemperaturen 7 bis 13 Grad.
mehr Österreich-Wetter