08. April 2020 | 07:14 Uhr

Spektakel begeistert das Netz

Die besten Bilder vom Supermond

Das Spektakel am Himmel begeisterte in der Nacht auf Mittwoch Tausende Menschen. 

"Um 21.08 wird der Mond die geringste Entfernung zur Erde aufweisen und seine exakte Vollmondphase wird um genau 4.35 erreicht", so der Astronom Prof. Thomas W. Kraupe zur "Bild". Zahlreiche User posteten in der Nacht die ersten Bilder des Himmels-Spektakels. Viele sind verblüfft wie hell der Supermond ist:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Supermond als Vorbote für Ostern

Der erste Vollmond nach Frühlingsbeginn gilt als Vorbote für Ostern. Am darauffolgenden Sonntag feiern die Christen das Osterfest. Dem Neuen Testament nach ereignete sich die Auferstehung Christi nach diesem ersten Vollmond im Frühling. 

Heller und viel größer

Der geringere Abstand zwischen Mond und Erde lässt einen "Super-Vollmond" um knapp 7 Prozent größer, als einen durchschnittlichen Mond erscheinen. Im Vergleich zu einem "Mini-Mond", der eine Entfernung von mehr als 405.000 Kilometer vom Erdmittelpunkt hat, sind es sogar 12 bis 14 Prozent. Der Supermond ist nicht wirklich heller, aber während eines Supermondes erreicht uns etwa 30 Prozent mehr Mondlicht. Die sichtbare Oberfläche des Mondes ist, wenigstens aus unserer Erd-Perspektive, um 30 Prozent größer als an einem normalen Abend und leitet dementsprechend auch mehr Licht von der Sonne an uns weiter.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Im N, O und SO sonnig , im Bergland öfter Schauer, 6/18°

Zunächst halten sich im Süden einige Restwolken und auch im Westen Österreichs ziehen noch zahlreiche hohe Wolkenfelder durch. Hier stellt sich tagsüber ein Wechsel aus sonnigen Abschnitten und Quellwolken ein und am Nachmittag steigt über den Bergen die Neigung zu teils gewittrigen Regenschauern etwas an. Im Norden, Osten und Südosten scheint hingegen mit Hochdruckeinfluss verbreitet die Sonne. Der Wind weht schwach bis mäßig, im nördlichen Alpenvorland bläst allerdings teils lebhafter Ostwind. Tageshöchsttemperaturen 14 bis 21 Grad.
mehr Österreich-Wetter