28. Dezember 2016 | 08:54 Uhr

kapogr-6.jpg © KAPO Graubünden

Evakuierungen

Schweiz: Wind facht Waldbrände an

Der Wind macht den Feuerwehrleuten das Leben schwer.

Waldbrände in der Schweiz haben in der Nacht auf Mittwoch die Einsatzkräfte auf Trab gehalten. Sowohl im Tal Misox in Graubünden als auch in der Region Faido im Tessin kam es zu Evakuierungen. Der Wind macht den Feuerwehren das Leben schwer.

Laut Angaben der Kantonspolizei Graubünden von in der Früh betrug die Brandfläche im bewaldeten Gebiet zwischen den Dörfern Mesocco und Soazza rund 600 Meter auf einen Kilometer. Das Feuer habe sich "aufgrund der Windlage" ausgebreitet. Die Bekämpfung gestalte sich wegen des Geländes und der Dunkelheit schwierig.

In Mesocco wurden vier Menschen aus zwei Wohnhäusern evakuiert, weil die Flammen gefährlich nahe gekommen waren. Laut den Einsatzkräften beträgt die Distanz des Brandherds zu den beiden Dörfern je rund 500 Meter. "Weitere Evakuationen erfolgen lagebedingt", schrieb die Polizei.

Insgesamt waren 60 Feuerwehrleute an Ort und Stelle. Der Einsatz von je zwei Löschhelikoptern der Schweizer Armee sowie ziviler Unternehmen wurde vorbereitet.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Viel Sonnenschein, -6°/+7°

Im Donauraum halten sich die Nebelfelder weiterhin beständig. Am Abend ziehen vor allem in der Nordhälfte allmählich mehr Wolken auf. Der Wind weht schwach bis mäßig, im Wienerwald auch zeitweise lebhaft aus westlichen Richtungen. Nachmittagstemperaturen 4 bis plus 10 Grad, bei Nebel kaum über 0 Grad. Heute Nacht: In der Nacht treffen von Norden her mehr und mehr tiefe Wolken ein. Vereinzelt kann es aus der Wolkendecke ein paar Schneeflocken bzw. auch Regen und Schneeregen geben. Lokal besteht in Senken mit negativen Temperaturen auch das Risiko von vorübergehender Glättebildung durch gefrierenden Regen. Vom Arlberg bis zum oberösterreichischen Seengebiet und südlich des Alpenhauptkammes hingegen bleibt es noch gering bewölkt und es gibt nur vereinzelt Nebelfelder. Der Wind weht überwiegend schwach. Tiefsttemperaturen minus 9 bis plus 1 Grad, wobei es unter der Wolkendecke im Norden am wenigsten abkühlt.
mehr Österreich-Wetter