29. Dezember 2020 | 10:23 Uhr

vollmond.jpg © Getty Images

"Cold Moon"

Riesen-Vollmond erhellt Silvesternacht

Der Vollmond leuchtet in der längsten Nacht des Jahres am Himmel.

Astro-Fans aufgepasst! In der Nacht auf Mittwoch erleuchtet der Riesen-Vollmond den Nacht-Himmel. Der Vollmond wird am 30. Dezember 2020 um exakt 4.28 Uhr erreicht. Laut NASA wird er drei Tage lang bis zum 1. Jänner zu beobachten sein. Also werden Hobby-Astronomen einen Tag vor Neujahr auf ihre Kosten kommen und schöne Schnappschüsse machen können. Übrigens: Der Erdtrabant wird im Dezember auch als "Cold Moon" bezeichnet.

Der Vollmond hat aber im letzten Monat des Jahres noch weitere Spitznamen. So wird er ebenfalls als Lange-Nacht-Mond oder Julmond bezeichnet. Die Namen stammen meistens von Naturvölkern, die durch Beobachtung der Natur, dem Vollmond diese Bezeichnungen gaben.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Heiter bis wolkig. 5/20°

Am Nachmittag scheint meist die Sonne. Quellwolken bleiben durchwegs harmlos. Lediglich in Osttirol und Oberkärnten können sich die hochnebelartigen Schichtwolken deutlich zäher halten. Der Wind frischt im Osten sowie in Föhnstrichen mäßig bis lebhaft aus Südost bis Süd auf. Nachmittagstemperaturen 17 bis 22 Grad. Heute Nacht: In der Nacht stauen sich an der Alpensüdseite, von der Silvretta bis zu den Hohen Tauern und den Karnischen Alpen immer mehr tiefbasige Schichtwolken. Überall sonst zeigt sich der Nachthimmel meist nur gering bewölkt bis klar. Zum Morgen hin breiten sich dann aber stellenweise ein paar Nebelfelder aus, wie etwa inneralpin sowie entlang der Donau und im nördlichen Alpenvorland. Der Wind weht in den Niederungen oft nur schwach, nur im Westen greift mäßiger bis lebhafter und föhniger Südwind teilweise schon bis in die Täler durch. Tiefsttemperaturen 1 bis 11 Grad.
mehr Österreich-Wetter