03. August 2018 | 11:30 Uhr

oeamtc_pannenhilfe © öamtc

2.200 Einsätze an einem Tag

ÖAMTC-Pannenhilfe durch Hitze im Dauereinsatz

Im Juli durchschnittlich bis zu 1.800 Pannenhilfen und 700 Abschleppungen täglich.

Die Hitze macht derzeit Fahrzeugen ganz besonders zu schaffen und hat der ÖAMTC-Pannenhilfe zu deutlich mehr Einsätzen verholfen. "Die Hitzewelle fällt genau mit der Hauptreisezeit zusammen. Das spüren natürlich auch unsere Pannenfahrer, die seit 1. Juli österreichweit rund 60.100 Einsätze zu absolvieren hatten", sagte Harald Mlinarik von der Pannenhilfe des Clubs am Freitag via Aussendung.

   Der ÖAMTC-Abschleppdienst war 23.600 Mal im Einsatz. Österreichweit einsatzstärkster Tag seit Julibeginn war der vergangene Samstag: 2.200 Mal rückten die Pannenfahrer aus. Insgesamt erwartet Harald Mlinarik in den Sommermonaten Juli bis September etwa 173.000 Pannenhilfe-Einsätze in ganz Österreich, im Schnitt also rund 1.900 Einsatzfahrten täglich.

   Es gibt typische Pannenursachen bei Hitze: Hohe Temperaturen in Kombination mit städtischem Stop-and-go-Verkehr lassen beispielsweise häufig das Kühlsystem streiken. Probleme mit der Elektronik sind ebenfalls häufig. "Und um mit einem Mythos aufzuräumen: Die Batterie ist nicht nur im Winter der stärkste Einsatzgrund, auch im Sommer entfällt gut ein Drittel der Pannenhilfen darauf", sagte Mlinarik. "Autobatterien werden bei Hitze genauso instabil wie bei Kälte." Im schlimmsten Fall muss die Batterie sogar getauscht werden, daher haben die Pannenfahrer auch im Sommer Ersatzbatterien in ihrem Einsatzfahrzeug.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Viel Sonnenschein, -6°/+7°

Es gibt nur vereinzelt Nebelfelder, vor allem im Süden und im oberösterreichischen Zentralraum. Diese lösen sich aber oft schon am Vormittag auf. Sonst dominiert der Sonnenschein. Am Nachmittag tauchen ein paar hohe und mittelhohe, gegen Abend ganz im Norden auch tiefe Wolkenfelder auf. Der Wind kommt meist schwach, im Nordosten und Osten mäßig bis lebhaft, aus Süd bis Nordwest. Am Morgen umspannen die Temperaturen minus 10 bis minus 1 Grad, inneralpin sowie im Wald- und Mühlviertel sind bis zu minus 14 Grad möglich. Am frühen Nachmittag bewegen sich die Temperaturen zwischen 0 und plus 11 Grad, wobei es im Osten am wärmsten wird.
mehr Österreich-Wetter