11. Jänner 2021 | 08:22 Uhr

Winter friert uns ein: Kälte-Welle bringt jetzt bis zu minus 20 Grad © APA/JOHANN GRODER/EXPA; Symbolbild/Getty Images

Österreich friert ein

Minus 24 Grad! Das sind Österreichs Kältepole

Wo es Montagmorgen am kältesten war.

Am Montag stellt sich mit Hochdruckeinfluss sehr sonniges, aber auch kaltes Wetter ein. Nur regional können sich Nebel und Hochnebel am Bodensee sowie über den Niederungen im Norden und entlang der Donau auch zäher bis Mittag halten. Später wird es aber auch hier sonnig. Der Wind weht oft nur schwach, im Osten auch mäßig aus West bis Nord. Frühtemperaturen inneralpin minus 24 bis minus 10 Grad, sonst meist minus 10 bis minus 2 Grad. Höchsttemperaturen minus 8 bis plus 1 Grad.

In diesen Orten war es am Kältesten

Die Wetterstationen in Österreich meldeten heute morgen Frost. Am kältesten war es am Montagmorgen in St. Jakob in Osttirol bei minus 24 Grad. In St. Michael im Lungau waren es minus 23 Grad. Die Straßen waren streckenweise eisglatt. Das waren die Kälte-Spitzenreiter: 

  • - 24 Grad in St. Jakob in Defereggen
  • - 23,5 in Lienz 
  • - 23 in St. Michael im Lungau
  • - 21,2 Grad in Tamsweg
  • - 21,1 Grad Tannheim
  • - 20,2 Grad in Sillian
  • - 19,6 Grad in Dellach im Drautal
  • - 18,9 Grad in Mariapfarr
  • - 18,6 Grad in Spittal an der Drau
  • - 18,5 Grad in Gmünd

So wird das Wetter in Ihrem Bundesland 

Wien. Lokale Nebel und Hochnebel am Stadtrand und entlang der Donau lichten sich noch am Vormittag und später ist es strahlend sonnig. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Nordwest. Frühtemperaturen minus 6 bis minus 2 Grad, Tageshöchsttemperaturen um 0 Grad.

Niederösterreich. Besonders im Waldviertel und entlang der Donau können sich zunächst ein paar Nebelfelder halten. Abseits des Nebels sowie aber generell am Nachmittag überwiegt aber strahlender Sonnenschein. Der Wind weht schwach, im Osten auch zeitweise mäßig aus West bis Nordwest. Frühtemperaturen minus 12 bis minus 3 Grad, Tageshöchsttemperaturen nur minus 5 bis plus 1 Grad.

Burgenland. Zunächst gibt es stellenweise einige tiefe Wolkenfelder, vor allem nach Norden zu. Tagsüber setzt sich aber meist die Sonne durch. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Nordwest bis Nord. Frühtemperaturen minus 5 bis minus 2 Grad, Tageshöchsttemperaturen minus 1 bis plus 2 Grad.
 
Oberösterreich. Meist scheint die Sonne. Hochnebel über dem Alpenrand und Alpenvorland löst sich bis über die Mittagsstunden weitgehend auf. Nach zum Teil strengem Frost am Morgen bei -14 bis -4 Grad erreichen die Temperaturen tagsüber -4 bis 1 Grad.
 
Salzburg. Meist scheint die Sonne, oft von einem wolkenlosen Himmel. Hochnebelfelder lösen sich am Vormittag auf. Am Morgen gibt es strengen Frost bei -21 bis -4 Grad, tagsüber erreichen die Temperaturen -8 bis 1 Grad.
 
Steiermark. Am Montag setzt sich in der Steiermark kaltes Winterwetter mit Sonnenschein durch. Hochnebelfelder in der Weststeiermark sollten sich bis Mittag lichten und auch die Wolken ganz im Süden sollten nicht stören. Es bleibt auch tagsüber meist frostig. In der Früh besonders im Oberen Murtal klirrend kalt. Die Höchstwerte erreichen nur -5 bis +1 Grad.
 
Kärnten. Der Montag bringt in den westlichen und nördlichen Landesteilen strahlend sonniges Wetter. Der Hochnebel vom Unteren Gailtal bis ins Lavanttal löst sich tagsüber meist auf und es wird auch hier überwiegen sonnig. Die Temperaturen bleiben weiterhin frostig.
 
Tirol. Vielerorts scheint die Sonne von früh bis spät von einem strahlend blauen Himmel. Im Unterland ist Hochnebel wahrscheinlich und im Zentralraum möglich, vormittags kommt aber auch hier die Sonne durch. Trotz des freundlichen Wetters bleiben die Temperaturen ganztags unter dem Gefrierpunkt, der Frost auf den Bergen schwächt sich etwas ab. Große Unterschiede bei den Tiefstwerten: bei Nebel um -7 Grad, sonst meist -13 bis -17 Grad und teils (zum Beispiel im Lienzer Becken) auch um oder unter -20 Grad. Höchstwerte meist -8 bis -2 Grad.
 
Vorarlberg. Der Hochnebel im Bodenseeraum und im unteren Rheintal erweist sich wahrscheinlich als recht hartnäckig und macht nur langsam der Sonne Platz. Sonst scheint die Sonne von früh bis spät von einem durchwegs strahlend blauen Himmel. Dennoch bleiben die Temperaturen auch in den Niederungen ganztags unter dem Gefrierpunkt, während sich der Frost auf den Bergen weiter abschwächt. Tiefstwerte: je nach Nebel -16 bis -12 bzw. um -7 Grad, Höchstwerte: meist -5 bis 0 Grad.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Heiter bis wolkig. 5/20°

Am Nachmittag scheint meist die Sonne. Quellwolken bleiben durchwegs harmlos. Lediglich in Osttirol und Oberkärnten können sich die hochnebelartigen Schichtwolken deutlich zäher halten. Der Wind frischt im Osten sowie in Föhnstrichen mäßig bis lebhaft aus Südost bis Süd auf. Nachmittagstemperaturen 17 bis 22 Grad. Heute Nacht: In der Nacht stauen sich an der Alpensüdseite, von der Silvretta bis zu den Hohen Tauern und den Karnischen Alpen immer mehr tiefbasige Schichtwolken. Überall sonst zeigt sich der Nachthimmel meist nur gering bewölkt bis klar. Zum Morgen hin breiten sich dann aber stellenweise ein paar Nebelfelder aus, wie etwa inneralpin sowie entlang der Donau und im nördlichen Alpenvorland. Der Wind weht in den Niederungen oft nur schwach, nur im Westen greift mäßiger bis lebhafter und föhniger Südwind teilweise schon bis in die Täler durch. Tiefsttemperaturen 1 bis 11 Grad.
mehr Österreich-Wetter