13. Juni 2014 | 11:02 Uhr

wienhitze.jpg © Getty Images

Schlaflose Nächte

Wien will die Hitze aus der Stadt verbannen

Mehr Grün, mehr Wasserflächen, mehr Windschneisen - So sollen die Nächte kühler werden.

Städte sind Hitzeinseln, in denen es bis zu zehn Grad Celsius wärmer sein kann als im Umland. Mit 70 verschiedenen Maßnahmen, wie der Begrünung von Fassaden, mehr Wasserflächen und weniger Individualverkehr, will die Stadt Wien den Sommer im Stadtgebiet in Zukunft kühlen, so die Leiterin der Umweltschutzabteilung, Karin Büchl-Krammerstätter, am Donnerstag bei einer Pressekonferenz in Wien.

In einem dreijährigen EU-Projekt haben Wissenschafter und Entscheidungsträger aus acht europäischen Städten "Strategien zur Minimierung des globalen Phänomens urbaner Hitzeinseln" untersucht. Neben Wien waren Budapest, Ljubljana, Modena, Padua, Prag, Stuttgart und Warschau beteiligt, am Donnerstag fand die Abschlusskonferenz in Wien statt.

So will Wien die Hitze bekämpfen:
Aus 300 Optionen habe man für Wien 70 in erster Linie "untechnische" Lösungen ausgewählt, die Kriterien waren hauptsächlich Wirksamkeit und Umsetzbarkeit, so Büchl-Krammerstätter. Auch die Akzeptanz der Betroffenen werde berücksichtigt, versprach man.

So sollen etwa Alleebäume gesetzt werden, Kletterpflanzen Fassaden begrünen, Gehwege das Sonnenlicht stärker reflektieren und neue Wasserinseln in der Asphaltwüste entstehen. Bei der Stadtplanung wolle man auch stärker berücksichtigen, dass Windschneisen offen bleiben.

Weniger Autos:
Auch der Individualverkehr solle weniger werden, das Ziel sei eine Reduktion auf 20 Prozent bis ins Jahr 2025, so Erich Valentin (SPÖ), Gemeinderat und Vorsitzender des Wiener Umweltausschusses. Dies soll nicht durch repressive Maßnahmen geschehen, sondern "indem die Alternativen massiv attraktiviert werden". Dafür sollen etwa der öffentliche Verkehr weiter ausgebaut, Fußwege schöner gestaltet und auch das "scheinbare Reizthema Fahrradverkehr" diskutiert werden.

In Städten sei es zwar generell um einige Grad Celsius wärmer als im jeweiligen Umland, doch eine schlechte Stadtplanung könne das Problem verschärfen, während gute Maßnahmen die Erwärmung in Grenzen halten können, so Stefano Tibaldi von der regionalen Umweltschutz-Agentur in Emilia-Romagna (Italien), der das EU-Projekt leitete. In Wien sehe er großen Willen der Stadtverwaltung und präzise Vorhaben, lokal der Erwärmung entgegenzuwirken und damit die Folgen des globalen Klimawandels abzuschwächen.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2

Sonne, Nebel im Flachland. -5/2°

Hoher Luftdruck ist weiterhin wetterbestimmend. Im Bergland überwiegt meist sehr sonniges Wetter, hingegen in vielen Becken und Tälern aber auch im Osten und Südosten muss hingegen mit teils zähen Nebel- oder Hochnebelfeldern gerechnet werden. Der Wind weht schwach, im Donauraum und im Nordosten auch mäßig aus Ost bis Südost. Frühtemperaturen minus 11 Grad in einigen inneralpinen Tälern bis minus 1 Grad im östlichen Flachland, Tageshöchsttemperaturen minus 2 bis plus 7 Grad.
mehr Österreich-Wetter