13. Juli 2023 | 08:28 Uhr

Waldbrand Lofer © Feuerwehr Lofer

363 Feuerwehrleute im Einsatz

Gewitterfront in Salzburg: Blitzschlag löste Waldbrand aus

Nach dem schweren Sturm in der Nacht auf Mittwoch in der Stadt Salzburg und im Salzburger Flachgau sind am Mittwochabend die Einsatzkräfte vor allem in den südlichen Landesteilen gefordert gewesen.

Heftige Gewitter haben im Pongau und im Raum Zell am See (Pinzgau) für dutzende Feuerwehreinsätze gesorgt. In Lofer flammte am Donnerstagmorgen ein wohl durch Blitzschlag ausgelöster Waldbrand wieder auf.

"Von den Unwettern gestern war vor allem der Ennspongau mit den Gemeinden Hüttau, Eben, Flachau, Altenmarkt und Radstadt betroffen", sagte ein Sprecher des Landesfeuerwehrkommandos zur APA. Landesweit wurden während und nach des Durchziehens der Gewitterfront 48 Einsätze verzeichnet. Insgesamt rückten 16 Feuerwehren mit 363 Mitgliedern aus - in erster Linie um Dächer provisorisch zuzudecken, umgestürzte Bäume und abgebrochene Äste zu entfernen, weggewehte Trampoline wieder einzusammeln und Keller und Tiefgaragen auszupumpen. Ersten Informationen zufolge kamen keine Personen zu Schaden.

Waldbrand auf 1.150 Metern Höhe

Am Donnerstag in der Früh flammte dann ein Waldbrand im Bereich des "Anderlkogel" bei Lofer (Pinzgau) wieder auf. Das Feuer dürfte laut dem Einsatzleiter der örtlichen Feuerwehr schon in der Nacht auf Mittwoch durch einen Blitzschlag ausgelöst worden sein um war dann gestern Nachmittag in schwer zugänglichem Waldgelände in rund 1.150 Metern Seehöhe entdeckt worden. Aufgrund des schwierigen Geländes wurde der Brand vom Hubschrauber aus bekämpft.

Waldbrand Lofer © Feuerwehr Lofer

Am frühen Abend setzte starker Regen ein, worauf die Löschflüge abgebrochen wurden. Bei einem Erkundungsflug am Donnerstag in der Früh zeigt sich, dass aber noch ein Wurzelstock brannte. Nun sollen Bergretter zum nur wenigen Quadratmeter großen Brandherd gebracht werden, um das Feuer gänzlich zu löschen.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Viel Sonnenschein, im W. Schauer. 6/21°

Hochdruckeinfluss sorgt zum Start in die neue Arbeitswoche für strahlend sonniges Wetter. Im Osten sowie im Südosten scheint die Sonne sogar von einem nahezu wolkenlosen Himmel. Weiter im Westen sowie in Osttirol und Oberkärnten werden hingegen bereits am Vormittag die Quellwolken mächtiger und mit ihnen muss schließlich bevorzug über den Alpengipfeln mit Regenschauern gerechnet werden. Mitunter mischen sich auch Gewitter in die Schauer. Der Wind weht schwach, im östlichen Flachland und am Alpenostrand im Tagesverlauf mäßig auflebend aus Nordost bis Süd. Die Frühtemperaturen 4 bis 8 Grad. Tagsüber werden 15 bis 23 Grad erreicht.
mehr Österreich-Wetter