08. Jänner 2019 | 15:00 Uhr

Bergrettung Lawine © APA/BARBARA GINDL

Eindringliche Warnung

Bergrettung mit dramatischem Appell

Im Zuge der angespannten Lawinensituation sollte man Unternehmungen im alpinen Gelände generell vermeiden.

Der Landesleiter der Bergrettung Niederösterreich/Wien, Matthias Cernusca, der auch Vizepräsident der Bergrettung Österreich ist, hat im Zusammenhang mit der angespannten Lawinensituation am Dienstag eindringlich gewarnt. Unternehmungen im alpinen Gelände sollten generell vermieden werden, teilte er mit.

   "In Niederösterreichs Bergen herrscht derzeit Lawinenwarnstufe 4", erinnerte Cernusca. Gleichzeitig verwies er darauf, dass in den kommenden Tagen sogar "mit der Anhebung auf die höchste Gefahrenstufe 5 zu rechnen" sei. Wenn überhaupt, sollten somit Unternehmungen im alpinen Gelände nur dort durchgeführt werden, "wo dies anhand der Gefahrenstufe vertretbar ist". Unerfahrene Sportler sollten sich keinesfalls außerhalb des gesicherten Pistenraumes bewegen.

   Cernusca wies auch darauf hin, dass es aufgrund der Gefahrensituation "für die Rettungskräfte äußerst schwierig" sei, "im Notfall aktiv eingreifen zu können". Der Selbstschutz der Helfer stehe im Vordergrund. "Auch wir Bergretter sind der Lawinengefahr ausgesetzt und müssen Rettungsaktionen unterbrechen bzw. abbrechen, wenn das Risiko für uns nicht mehr vertretbar ist."
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Im W sonnig, sonst mehr Wolken 1/12°

Am Nachmittag nehmen die Regenschauer ab und die Bewölkung lockert allmählich auf. Ab dann zeigt sich auch vermehrt die Sonne. Die Schneefallgrenze steigt auf rund 900 bis 1200m Seehöhe. Im Westen und Süden bleibt es ganztägig überwiegend sonnig. Der Wind weht schwach bis mäßig, am ehesten aus nördlichen Richtungen. Tageshöchsttemperaturen zwischen 7 und 16 Grad, mit den höchsten Werten ganz im Westen. Heute Nacht: In der ersten Nachthälfte ist es oft gering bewölkt, ab Mitternacht ziehen dann vor allem im Nordosten und Nordwesten dichtere Wolken auf. Es bleibt aber trotzdem überall weitgehend trocken. Der Wind weht meist nur schwach aus unterschiedlichen Richtungen. Tiefsttemperaturen der kommenden Nacht minus 3 bis plus 3 Grad.
mehr Österreich-Wetter