15. Juni 2024 | 16:33 Uhr

Hitze Schwitzen © Getty

Hitze im Anmarsch

35 Grad - Wetter-Experte sagt Hitzewelle an

"Hitzewelle im Anmarsch" kündigt ORF-Meteorologe Marcus Wadsak via Plattform X an. Die nächste Woche wird sehr heiß mit dem Hitze-Höhepunkt am Freitag.

Die nächste Woche wird heiß - die erste Hitzewelle des Jahres kündigt sich an. Besonders im Osten können dabei die Temperaturen auf bis zu 35 Grad steigen. Der Hitze-Höhepunkt wird am Freitag erreicht sein, wie ORF-Meteorologe Marcus Wadsak via Plattform X schreibt. 

 

 

So wird das Wetter morgen

Am Sonntag halten sich laut Wetterdienst GeoSphere Austria zunächst verbreitet Restwolken und es gehen vor allem im Bergland noch abklingende Regenschauer nieder. Bei auflockernder Bewölkung scheint dann vor allem am Nachmittag zeitweise die Sonne. In den nördlichen und östlichen Landesteilen bleibt es eher niederschlagsfrei, südlich des Alpenhauptkammes dauert die Schauertätigkeit bis in die Abendstunden an. Der Wind weht überwiegend schwach bis mäßig aus uneinheitlichen Richtungen. Frühtemperaturen 8 bis 15 Grad, Tageshöchsttemperaturen 20 bis 25 Grad, mit den höchsten Werten im Osten.

Am Boden herrscht am Montag Hochdruckeinfluss im Ostalpenraum. In der Höhe dominiert eine südwestliche Strömung, die zunehmend energiereichere Luft heranführt. Auf einen allgemein sonnigen Start bilden sich über dem Berg- und Hügelland Quellwolken. Mit diesen steigt die Schauer- und Gewitterneigung im Laufe des Nachmittags vor allem über den Bergen deutlich an. Der Schwerpunkt liegt dabei anfangs südlich des Alpenhauptkammes, zum Abend hin sind außer im Flachland überall vereinzelte Schauer und Gewitter einzuplanen. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Ost bis Südwest. Frühtemperaturen 10 bis 15 Grad, Tageshöchsttemperaturen hochsommerlich, mit 24 bis 28 Grad.

Hitzewelle: Mehr als 30 Grad ab Dienstag

Unter hohem Luftdruck, eingelagert in eine südwestliche Strömung, scheint am Dienstag verbreitet die Sonne, meist nur bei hohen Schleierwolken. Lediglich über den Alpengipfeln tauchen am Nachmittag ein paar flache Quellwolken auf. Die Schauer- und Gewitterneigung bleibt insgesamt gering. Der Wind weht schwach, entlang des Alpenhauptkammes sowie im Wiener Becken, am Alpenostrand und im östlichen Flachland mäßig aus Südost bis Süd. Die Frühtemperaturen 12 bis 18 Grad, die Tageshöchsttemperaturen 26 bis 31 Grad.

Am Mittwoch sorgt ein Hochdruckeinfluss für sonniges und hochsommerlich temperiertes Wetter. Die meiste Zeit scheint die Sonne von einem nahezu wolkenlosen Himmel. Dünne Schleierwolken, die vor allem am Nachmittag örtlich den Himmel zieren, fallen nicht ins Gewicht. Über den Bergen tauchen vorübergehend ein paar harmlose Haufenwolken auf. Es weht schwacher, am nördlichen Alpenrand auch mäßiger Wind aus südlichen Richtungen. Die Frühtemperaturen 12 bis 18 Grad. Tagsüber steigen die Temperaturen auf 28 bis 33 Grad.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Viel Sonnenschein, -6°/+7°

Es gibt nur vereinzelt Nebelfelder, vor allem im Süden und im oberösterreichischen Zentralraum. Diese lösen sich aber oft schon am Vormittag auf. Sonst dominiert der Sonnenschein. Am Nachmittag tauchen ein paar hohe und mittelhohe, gegen Abend ganz im Norden auch tiefe Wolkenfelder auf. Der Wind kommt meist schwach, im Nordosten und Osten mäßig bis lebhaft, aus Süd bis Nordwest. Am Morgen umspannen die Temperaturen minus 10 bis minus 1 Grad, inneralpin sowie im Wald- und Mühlviertel sind bis zu minus 14 Grad möglich. Am frühen Nachmittag bewegen sich die Temperaturen zwischen 0 und plus 11 Grad, wobei es im Osten am wärmsten wird.
mehr Österreich-Wetter