28. März 2025 | 13:47 Uhr

Regen-Massen
Warnstufe ROT! Unwetter-Front fegt jetzt übers ganze Land
Eine massive Unwetter-Front fegt jetzt über ganz Österreich. Die Österreichische Unwetterzentrale hat sogar bereits Warnstufe Rot ausgegeben.
Diese gilt aktuell nur für die Steiermark, könnte sich aber im Verlauf des Tages ausweiten. Für Tirol, Salzburg, Burgenland, Kärnten, Ober- und Niederösterreich gilt aktuell die orange Unwetter-Warnung. Für Wien besteht die gelbe Vorwarnstufe.
Diese Unwetter-Warnungen gelten aktuell. (Stand 13:00 Uhr)
Ein Tiefdruckgebiet über Italien und dem Balkan bringt ab Freitagnachmittag intensive Regenfälle nach Österreich. Zunächst trifft es den Süden des Landes, in der Nacht zum Samstag breitet sich der Regen auf das gesamte Bundesgebiet aus.
So sieht die heraufziehende Unwetter-Front auf dem Radar aus. (Stand 13:00 Uhr)
Erhebliche Regenmengen in der Südweststeiermark
Besonders in der Südweststeiermark werden erhebliche Regenmengen erwartet. Hier können zwischen 50 und 100 Liter Niederschlag pro Quadratmeter fallen. Auch entlang des Alpennordrands sind beachtliche Mengen möglich, mit bis zu 60 Litern pro Quadratmeter.
????️ für alle in Sicht! Ein Tief über der Adria bzw. dem Balkan lenkt ab morgen sehr feuchte Luft zu uns, im Bild die erwarteten Regenmengen am Samstag.
— uwz.at (@uwz_at) March 27, 2025
Am wenigsten fällt in Osttirol und Oberkärnten (wegen Nordföhn), am meisten von Salzburg bis Mariazell und an der Grenze zu ???????? pic.twitter.com/j3SiqWloCz
Geringere Regenmengen in einigen Regionen
Weniger Regen wird in Grenzgebieten zu Tschechien, im Tiroler Oberland sowie in Osttirol erwartet. Dort bleiben die Niederschlagsmengen voraussichtlich bei etwa 10 Litern pro Quadratmeter.
Für das bevorstehende Niederschlagsereignis sind bereits Vorwarnungen und Warnungen aktiv. Alle aktuellen Warnungen und weitere Infos gibt es wie immer auf https://t.co/6Z12TNzLF6! ????️ https://t.co/ciKHCiX1gN pic.twitter.com/MTMl0txffB
— uwz.at (@uwz_at) March 28, 2025
Erleichterung für Natur und Landwirtschaft
Besonders entlang der Nordalpen und am Alpenostrand bringt der Regen dringend benötigte Feuchtigkeit. Nach einem niederschlagsarmen Winter herrscht in diesen Gebieten eine ausgeprägte Trockenheit. Die ergiebigen Regenfälle sind daher eine willkommene Unterstützung für die Natur und die Landwirtschaft.