11. April 2025 | 09:35 Uhr

Kräftige Böen
Warnstufe orange! HIER ist heute mit Turbulenzen zu rechnen
Ein kräftiger Wind prägt derzeit das Wetter in Teilen Österreichs. Die österreichische Unwetterzentrale hat mehrere Warnungen herausgegeben.
Besonders im Osten und Südosten des Landes ist Vorsicht geboten. Trotz der Windwarnungen erwartet uns in den kommenden Tagen vorwiegend sonniges und mildes Frühlingswetter.
Windwarnungen für große Teile Österreichs
Die österreichische Unwetterzentrale warnt derzeit vor auffälligem Windgeschehen. In den Bundesländern Wien, Niederösterreich, Burgenland und der Steiermark gilt die orangefarbene Warnstufe, was auf deutlich spürbaren Wind mit möglichen stärkeren Böen hinweist.
Die aktuelle Unwetter-Warnkarte der Unwetterzentrale.
Für Tirol, Oberösterreich, Salzburg und Kärnten wurde eine gelbe Vorwarnung ausgesprochen. Diese deutet auf mäßigen Wind hin, der jedoch lokal ebenfalls stärker ausfallen kann. Die Warnstufen bedeuten, dass in den betroffenen Regionen mit Einschränkungen im Alltag gerechnet werden muss – etwa bei Outdoor-Aktivitäten oder im Straßenverkehr.
Freitag: Viel Sonne und spürbarer Wind im Osten
Am Freitag sorgt eine Wetterlage mit Nordwestströmung für überwiegend sonnige Verhältnisse. Der Tag beginnt vielerorts mit klarem Himmel, vereinzelt ziehen dünne Wolkenfelder durch. Besonders im Osten – also etwa in Wien, Niederösterreich und dem Nordburgenland – treten ab dem Nachmittag vermehrt Wolken auf. Gegen Abend kann es dort stellenweise kurze Regenschauer geben.
Der Wind wird besonders im Donauraum und in östlichen Landesteilen deutlich spürbar. In erhöhten und ungeschützten Lagen kann es sogar zu stürmischen Böen kommen. Die Temperaturen steigen im Tagesverlauf auf Werte zwischen 15 und 24 Grad Celsius.
Samstag: Weiterhin mild mit nur wenigen Wolken
Auch am Samstag bleibt das Wetter im Großteil des Landes freundlich. In Westösterreich und im Süden – also etwa in Vorarlberg, Tirol, Kärnten und Teilen der Steiermark – dominiert Sonnenschein. Im Laufe des Nachmittags und Abends zeigen sich allerdings vermehrt Schleierwolken am Himmel.
Vom Waldviertel (Niederösterreich) bis hin zum Nordburgenland sind am Vormittag noch mehr Wolken unterwegs, diese lockern aber im Tagesverlauf zunehmend auf. Regen ist kaum zu erwarten, die Schauerneigung bleibt insgesamt gering. Der Wind spielt keine nennenswerte Rolle mehr und flaut ab. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 16 und 24 Grad Celsius – ideales Wetter für Frühlingsaktivitäten im Freien.