19. Februar 2024 | 09:00 Uhr

Neuschnee_Header.png © gettyimages

Wetter-Umschwung

Von der Februar-Hitze zum Neuschnee

Aktuelle Wetterprognose: Unbeständiges und frisches Wetter mit Schneefällen erwartet - Alle Details im Wochenüberblick! 

Von milden Temperaturen zu Neuschnee

Die kommende Woche verspricht in Österreich einen deutlichen Wetterumschwung. Nach milden Temperaturen stehen nun unbeständige Verhältnisse und Schneefälle auf dem Programm. Ein Blick auf die Wetterlage zeigt, dass sich vor allem die Alpenregionen auf winterliche Verhältnisse einstellen dürfen.

Unbeständiger Wochenstart

Der Start in die neue Woche gestaltet sich mit bewölktem Himmel und Niederschlägen entlang der Nordalpen. Schneefall ab 1100 bis 1300 Metern sorgt für winterliche Atmosphäre. Der Donauraum und der Osten Österreichs erleben kräftigen Westwind, während der Süden leicht föhnig wird. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 7 und 14 Grad.

Wechselhaftes Wetter im Osten

Am Dienstag setzt sich die Unbeständigkeit fort, insbesondere an der Alpennordseite. Von den Kitzbüheler Alpen bis zu den Niederösterreichischen Voralpen fällt zeitweise Regen, der bis auf 900 Meter herab in Schnee übergeht. Die Schneefallgrenze steigt tagsüber über 1000 Meter, während der Westen allmählich trockener wird. Im östlichen Flachland gibt es vorübergehend Schauer, während der Süden trocken und freundlich bleibt. Die Temperaturen erreichen 6 bis 14 Grad.

Wolken und vereinzelte Regentropfen

Der Mittwoch zeigt sich in weiten Teilen des Landes von einer bewölkten Seite. Von Oberösterreich bis ins Nordburgenland sind vereinzelt Regentropfen zu erwarten, vor allem im Mühlviertel verstärkt. Inneralpin und im Süden lockert es zeitweise auf, wobei Kärnten die besten Chancen auf Sonnenschein hat. Die Höchstwerte liegen zwischen 7 und 14 Grad.

Föhniger Wetterumschwung

Am Donnerstag nehmen die Wolken zu, begleitet von Regen vom Bodensee bis ins Mühl- und Waldviertel. Im Süden sorgt kräftiger Süd- bis Südwestwind für föhnige Verhältnisse. Während es im Norden regnerisch bleibt, gibt es im Süden sonnige Auflockerungen. Die Temperaturen steigen auf 8 bis 15 Grad, lokal sogar höher bei Föhn.

Kaltfront bringt Schneefall in den Alpen

Am Freitag erfasst eine Kaltfront Österreich, begleitet von einem Italientief. Das Ergebnis: Regen, der in den Alpen als Schnee fällt. Die Schneefallgrenze sinkt rasch unter 1000 Meter. In den Bergen am Alpenhauptkamm wird ein halber Meter Neuschnee erwartet. Auch in größeren Alpentälern sind einige Zentimeter Nassschnee möglich.

Wochenende: Fortsetzung des Tiefdruckeinflusses

Das Wochenende zeigt sich weiterhin unter dem Einfluss von Tiefdruckgebieten. Die Temperaturen im Flachland gehen leicht zurück, während die winterlichen Bedingungen in den Alpen anhalten.

Lesen Sie auch:

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Heiter bis wolkig. 5/20°

Am Nachmittag scheint meist die Sonne. Quellwolken bleiben durchwegs harmlos. Lediglich in Osttirol und Oberkärnten können sich die hochnebelartigen Schichtwolken deutlich zäher halten. Der Wind frischt im Osten sowie in Föhnstrichen mäßig bis lebhaft aus Südost bis Süd auf. Nachmittagstemperaturen 17 bis 22 Grad. Heute Nacht: In der Nacht stauen sich an der Alpensüdseite, von der Silvretta bis zu den Hohen Tauern und den Karnischen Alpen immer mehr tiefbasige Schichtwolken. Überall sonst zeigt sich der Nachthimmel meist nur gering bewölkt bis klar. Zum Morgen hin breiten sich dann aber stellenweise ein paar Nebelfelder aus, wie etwa inneralpin sowie entlang der Donau und im nördlichen Alpenvorland. Der Wind weht in den Niederungen oft nur schwach, nur im Westen greift mäßiger bis lebhafter und föhniger Südwind teilweise schon bis in die Täler durch. Tiefsttemperaturen 1 bis 11 Grad.
mehr Österreich-Wetter