22. April 2025 | 16:15 Uhr

Auch Schnee dabei
Tief im Anmarsch: HIER hält sich das Hoch noch, dann wird es landesweit nass
Noch bringt ein Hochdruckeinfluss besonders im Osten und Nordosten Österreichs teils freundliches Wetter. Doch schon bald wird es in allen Landesteilen wechselhaft – mit Regen, Gewittern und spürbarer Abkühlung.
Am Mittwoch bleibt es im Norden und Osten Österreichs bis weit in den Nachmittag hinein meist trocken und phasenweise sonnig. Vor allem im Weinviertel, im Raum Wien sowie im Nordburgenland hält sich das Hochdruckwetter noch recht stabil. Hier sind weder Regen noch Gewitter vor Einbruch der Dunkelheit zu erwarten.
#Österreich: Am Mittwoch entstehen im Tagesverlauf vom Süden her kräftige Regengüsse und #Gewitter! Ein paar starke Zellen werden besonders von Nordtirol bis ins Ausseerland dabei sein. Für Details in die Länder/Bezirke, Stunden vorklicken. /CG https://t.co/xc9Lrspq9T
— Alpinwetter | kachelmannwetter.com (@Alpinwetter) April 22, 2025
Ganz anders die Lage westlich einer Linie Salzburg–Klagenfurt: Schon ab Mittag ziehen im Westen und Süden vermehrt Wolken auf, und ab etwa 14 Uhr muss vor allem in Vorarlberg, Tirol und teils auch in Kärnten mit den ersten Regenschauern gerechnet werden. Diese breiten sich bis zum Abend ostwärts aus. Zwischen 16 und 20 Uhr kann es dann besonders in der Steiermark und im Salzburger Land zu kräftigen Gewittern mit Platzregen kommen. Auch im Innviertel (Oberösterreich) sind gegen Abend vereinzelt Blitze möglich. Der Wind kommt meist schwach bis mäßig aus Nordost. Die Temperaturen erreichen 16 Grad im Bregenzerwald bis zu 24 Grad im Raum Wien.
Donnerstag früh erste Schauer im Osten
Am Donnerstag zeigt sich der Südosten in den Morgenstunden noch gelegentlich sonnig. Doch bereits am Vormittag – etwa ab 9 Uhr – ziehen erste Schauer über das östliche Flachland hinweg. Zwischen dem Grazer Becken und dem Nordburgenland sind vereinzelt auch Gewitter dabei. Ab etwa Mittag wird die Schaueraktivität intensiver und breitet sich rasch auf ganz Österreich aus. Besonders im Südosten (z. B. in der Oststeiermark und im Südburgenland) sowie im zentralen Bergland (z. B. Ennstal, Oberes Murtal) kann es zwischen 13 und 18 Uhr zu kräftigen Gewittern kommen. Dabei sind auch kleine Hagelkörner und starke Windböen möglich. Nur stellenweise – etwa im oberösterreichischen Donauraum – kann es bis zum Abend längere trockene Abschnitte geben. Im Bereich der Alpennordseite lebt der Westwind spürbar auf. Die Temperaturen steigen auf 9 bis 20 Grad, mit den höchsten Werten zwischen Wien und Eisenstadt.
Regen weitet sich landesweit aus
Der Freitag beginnt vielerorts mit dichtem Himmel und bereits einsetzendem Regen – zuerst im Westen (ab etwa 6 Uhr in Vorarlberg und Tirol), bis zum Vormittag dann auch in Salzburg, Oberösterreich und Kärnten. Im Laufe des Tages wird der Niederschlag auch im Osten intensiver. Die größten Regenmengen sind in Vorarlberg und im Tiroler Unterland zu erwarten. Die Schneefallgrenze sinkt dabei vor allem im Westen ab: In Vorarlberg kann es bis etwa 1300 Meter Seehöhe (entspricht z. B. Mittelgebirgslagen im Montafon) zeitweise schneien. Zwischen Innviertel und Nordburgenland kommt lebhafter bis starker Wind aus West bis Nordwest auf. Tageshöchstwerte zwischen 8 und 19 Grad – am kältesten bleibt es im Bregenzerwald, am mildesten rund um Graz.
Sonne zeigt sich am Samstag wieder
Der Samstag startet in vielen Regionen schon deutlich freundlicher. In Vorarlberg, Tirol und Salzburg überwiegt am Vormittag der Sonnenschein. Auch in Kärnten und der westlichen Steiermark kann sich die Sonne zeigen. Etwas anders sieht es im Osten und Südosten aus: Hier ziehen bis etwa Mittag noch dichte Wolken durch, stellenweise auch mit etwas Regen – vor allem im Gebiet zwischen Wiener Neustadt und Eisenstadt. Am Nachmittag bleibt es dort zwar meist trocken, aber ganz stabil ist das Wetter noch nicht. Der Wind kommt aus Nord bis Nordost und kann vor allem östlich der Linie Linz–Graz recht kräftig wehen. Höchstwerte: 13 bis 21 Grad.
Sonntag wieder viel Sonne
Am Sonntag setzt sich in weiten Teilen Österreichs sonniges Wetter durch. Zwischen Linz und St. Pölten sowie in weiten Teilen der Steiermark bleibt es bis in den Nachmittag hinein weitgehend wolkenlos. In Vorarlberg und Tirol beginnt der Tag ebenfalls freundlich, jedoch ziehen hier ab etwa 15 Uhr erste dichtere Wolken auf. In den Alpen westlich von Innsbruck sind dann auch einzelne Regenschauer möglich. Im Donauraum und entlang der Voralpen weht lebhafter bis starker Ost- bis Südostwind, was die Temperaturen auf angenehme 13 bis 22 Grad steigen lässt – mit den höchsten Werten im Westen (z. B. in Feldkirch und Landeck).