05. Februar 2025 | 09:10 Uhr
Wetter-Umschwung
Sonniger Mittwoch, dann fegt die Kaltfront übers Land
Der Mittwoch zeigt sich in weiten Teilen Österreichs von seiner freundlichen Seite mit viel Sonnenschein. Doch bereits am Donnerstag zieht eine Kaltfront auf und bringt unbeständiges sowie merklich kälteres Wetter.
Besonders im Osten frischt der Wind deutlich auf. Hier ein detaillierter Wetterausblick für die kommenden Tage.
Sonnig, aber mit Nebelfeldern am Morgen
Der Mittwoch beginnt in vielen Regionen sonnig, doch in einigen Teilen Österreichs müssen sich die Menschen zunächst durch Nebel- und Hochnebelfelder arbeiten. Besonders betroffen sind das Flachgau, das Innviertel sowie Teile des Weinviertels. Auch im Rheintal und am Bodensee bleibt es in den Morgenstunden vorerst trüb. Im Laufe des Vormittags setzt West- bis Nordwestwind ein, der die meisten Nebelfelder auflöst. Ab dem Nachmittag bleibt der Himmel dann weitgehend freundlich mit nur wenigen harmlosen Wolken. In der Obersteiermark, den niederösterreichischen Voralpen sowie im Wienerwald sind Windböen um die 60 km/h zu erwarten. Nach einem frostigen Start steigen die Temperaturen am Nachmittag auf Werte zwischen 2 und 12 Grad Celsius. Die höchsten Werte gibt es in Niederösterreich und der Steiermark. In einer Höhe von 2000 Metern liegen die Temperaturen zwischen -2 und +2 Grad Celsius.
Wetterumschwung bringt Kälte und Niederschläge
Am Donnerstag übernimmt eine Kaltfront die Wetterregie. Von Norden ziehen dichte Wolken auf, und es kann gebietsweise kurzzeitig schneien oder regnen. Sonnige Abschnitte sind am ehesten noch vom Arlberg über die Niederen Tauern bis zu den Karnischen Alpen zu erwarten. Der Wind kommt aus Nordwest bis Nordost und erreicht in Wien und im Burgenland Spitzen von 40 bis 50 km/h. Auch im Mühl- und Innviertel sowie am Bodensee frischt er merklich auf. Die Temperaturen bleiben niedriger als am Vortag: Von Nord nach Süd werden Höchstwerte zwischen -2 und +8 Grad Celsius erreicht. In 2000 Metern Höhe kühlt es weiter ab auf Werte zwischen -4 und -8 Grad Celsius.
Freitag: Trüb und kühl, vereinzelt Schneefall oder Regen
Am Freitag bleibt es in weiten Teilen Österreichs bewölkt oder nebelig. Besonders vom Brenner über den Süden bis in den Osten des Landes kann es immer wieder leicht schneien oder regnen. Zwischen Vorarlberg und dem Mostviertel gibt es neben Nebel und Wolken auch kürzere sonnige Phasen. Der Wind kommt aus östlichen bis südlichen Richtungen und kann besonders im Alpenraum föhnig und teils kräftig wehen. Die Höchsttemperaturen bewegen sich zwischen -2 und +6 Grad Celsius, im Westen können vereinzelt bis zu +8 Grad erreicht werden.
Der weitere Trend: Kältere Temperaturen und lebhafter Wind
Am Samstag bleibt es in mehreren Regionen trüb und kühl. Vor allem entlang des Tiroler und Salzburger Alpenhauptkamms, in Osttirol, Kärnten sowie im südlichen Teil der Steiermark und des Burgenlands halten sich Wolken und Nebel. Stellenweise kann es etwas schneien oder leicht regnen. Auch im Waldviertel bleibt es meist grau. An der Alpennordseite und im Osten zeigen sich zumindest zeitweise sonnige Abschnitte. Der Wind bläst aus Ost bis Süd lebhaft bis stark, stellenweise kann es auch stürmisch werden. Die Temperaturen erreichen Werte zwischen -2 und +6 Grad, an der Alpennordseite sind stellenweise bis zu +12 Grad möglich.
Der Sonntag startet mit Nebel, Hochnebel und dichten Wolkenfeldern. Im Südwesten kann es vereinzelt leichten Schneefall oder Regen geben. Im Laufe des Tages setzt sich in weiten Teilen Österreichs jedoch immer mehr die Sonne durch. Im Osten bleibt der Wind aus Ost bis Südost lebhaft bis stark, in den Nordalpen sorgt Föhn für teilweise milde Temperaturen. Die Höchstwerte am Nachmittag liegen zwischen 3 und 13 Grad Celsius.