21. Februar 2025 | 09:22 Uhr

Wetter-Sturz
Erst wieder mehr Sonne, dann folgt die Regen-Front
Nach einer längeren Phase stabilen Hochdruckwetters bleibt es auch am Wochenende in weiten Teilen Österreichs freundlich. Während der Freitag vielerorts noch von einigen Wolken geprägt ist, zeigt sich am Samstag oft die Sonne.
Erst ab Sonntag ziehen wieder mehr Wolken auf, und ab Dienstag sind vereinzelt Regenschauer möglich. Ein detaillierter Blick auf die kommenden Tage:
Überwiegend freundlich und etwas milder
Der Freitag beginnt unter dem Einfluss eines nachlassenden Hochdruckgebiets mit ruhigem und größtenteils freundlichem Wetter. Während es von den nördlichen Landesteilen, insbesondere vom Waldviertel bis in den Südosten, zunächst noch stark bewölkt ist, bleibt es landesweit trocken. Von Vorarlberg über Kärnten bis nach Oberösterreich zeigt sich bereits in den Morgenstunden die Sonne, und im Tagesverlauf setzt sich in ganz Österreich überwiegend freundliches Wetter durch. In den Alpen macht sich ein leichter Südföhn bemerkbar, während im Osten ein mäßiger bis lebhafter Südostwind weht. Die Temperaturen erreichen Höchstwerte zwischen 1 Grad Celsius im Waldviertel, 8 Grad in Linz und bis zu 15 Grad im Raum Innsbruck.
#Österreich: Am Samstag wird es leicht föhnig und somit entlang des Alpennordrands sehr mild mit 10 bis 16 Grad. Im Inntal teils bis 17 oder 18 Grad. Vom Grazer Becken über den Wienerwald bis zum Waldviertel werden es nur 0 bis 6 Grad. /CG https://t.co/RdA3oN9YjS
— Alpinwetter | kachelmannwetter.com (@Alpinwetter) February 21, 2025
Samstag: Ruhiges und sonniges Wetter
Am Samstag präsentiert sich insbesondere die Osthälfte des Landes von ihrer sonnigen Seite. In Richtung Westen gibt es hingegen einige ausgedehnte Wolkenfelder, die den Sonnenschein zeitweise abschwächen können. In tiefen Lagen, insbesondere am Bodensee sowie im Seengebiet Oberösterreichs, kann sich anfangs Nebel oder Hochnebel halten, löst sich aber rasch auf. In den Nordalpen bleibt es föhnig, während im Osten weiterhin ein mäßiger bis lebhafter Wind aus östlicher bis südöstlicher Richtung weht. Die Höchsttemperaturen bewegen sich zwischen 1 Grad im Waldviertel und bis zu 15 Grad in den westlichen Landesteilen.
Sonntag: Mehr Wolken, vereinzelt Regen möglich
Der Sonntag bringt einen Wechsel aus Sonne und Wolken, wobei insgesamt weniger Sonnenschein zu erwarten ist als an den Vortagen. Zeitweise ziehen ausgedehnte Wolkenfelder durch, aus denen es lokal auch ein wenig regnen kann. Besonders im Norden und Osten zeigt sich die Sonne nur sporadisch. Sonnigere Abschnitte sind in Tirol, im Süden Salzburgs, in der westlichen Obersteiermark sowie in Kärnten zu erwarten. Die Temperaturen steigen auf Höchstwerte zwischen 3 und 12 Grad Celsius. In 2000 Metern Seehöhe liegt die Temperatur um den Gefrierpunkt. Der Wind lässt im Vergleich zu den vergangenen Tagen etwas nach.
Montag: Wechsel aus Sonne und Wolken
Am Montag bleibt das Wetter überwiegend trocken, wenngleich Sonne und Wolken einander abwechseln. Lokale Nebelfelder können sich insbesondere in alpinen Regionen länger halten. Der Wind weht schwach bis mäßig, und die Temperaturen bewegen sich zwischen 6 und 14 Grad Celsius.
Dienstag: Mehr Wolken, erste Regenschauer
Der Dienstag bringt eine Veränderung im Wettergeschehen. Es überwiegen die Wolken, und von Nordwesten her ziehen allmählich erste Regenschauer auf. In höheren Lagen, insbesondere ab dem Mittelgebirge, sind Schneeschauer möglich. Sonnige Phasen gibt es nur vereinzelt. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 6 und 14 Grad Celsius.