12. Februar 2025 | 11:45 Uhr
![Schneemond_Header.jpg](https://imgcdn1.wetter.at/Schneemond_Header.jpg/384x192Crop/623.587.154)
Himmels-Spektakel
"Schneemond" erstrahlt heute an unserem Nachthimmel
Am heutigen Mittwoch erwartet uns ein besonderes Ereignis am Nachthimmel. Der zweite Vollmond des Jahres, auch als Schneemond bekannt, wird mit besonders hellem Licht erscheinen.
Bereits am Nachmittag erreicht der Mond seinen Höhepunkt, doch erst nach Sonnenuntergang entfaltet er seine volle Pracht. Wo und wann der Schneemond am besten zu sehen ist, welche Bedeutung er hat und welche weiteren Himmelsereignisse uns bevorstehen, erfahren Sie hier.
Der zweite Vollmond des Jahres erstrahlt heute Nacht
Am heutigen Mittwoch steht die Erde genau zwischen Sonne und Mond. Dadurch wird der Mond vollständig von der Sonne angestrahlt, was ihn besonders hell erscheinen lässt. Der Höhepunkt des Vollmonds wird bereits um 14:53 Uhr erreicht, doch erst nach Sonnenuntergang wird sein strahlendes Licht am besten sichtbar sein. In Wien geht der Mond um 17:30 Uhr auf. Je dunkler der Himmel wird, desto imposanter wirkt der Schneemond. Bei klarer Sicht können wir ein beeindruckendes Schauspiel beobachten.
Warum jener Vollmond Schneemond heißt
Seinen Namen verdankt der Februar-Vollmond den Algonquin, einer Gruppe indigener Völker aus Kanada. In diesem Monat sind dort starke Schneefälle besonders häufig, weshalb der Mond den Beinamen "Schneemond" erhielt. Weitere Bezeichnungen sind "Sturm-Mond" oder "Hungermond" – diese spiegeln die harten Winterbedingungen wider, unter denen früher viele Menschen litten.
Wo man den Schneemond am besten sehen kann
Die Wetterprognosen für Mittwochabend zeigen, dass der Himmel in Österreich teils bewölkt sein wird. Dennoch gibt es gute Chancen, den Schneemond zu sehen, insbesondere in den alpinen Regionen, wo oft klarere Sichtverhältnisse herrschen. Der beste Blick richtet sich nach Osten, wo der Mond aufsteigt. Er bleibt die ganze Nacht sichtbar und wird bis in die frühen Morgenstunden als runder, voller Himmelskörper zu erkennen sein. Obwohl er nach seinem Höhepunkt nicht mehr komplett von der Sonne beleuchtet wird, ist dieser Unterschied mit bloßem Auge nicht wahrnehmbar.
Weitere Himmelsereignisse in den kommenden Wochen
Ein weiteres Highlight erwartet uns bereits am Valentinstag: Am 14. Februar wird die Venus ihren größten Glanz als Abendstern erreichen. Ein romantischer Anblick für alle, die den Himmel gemeinsam betrachten möchten. Neben dem Schneemond erwarten uns am frühen Morgen des 14. März kann eine partielle Mondfinsternis. Dabei wird ein Teil des Mondes in den Schatten der Erde eintreten, wodurch er für kurze Zeit verdunkelt erscheint.