12. Februar 2025 | 09:20 Uhr

Schneespirale_Header.jpg © getty/uwz

Unwetter-Warnungen

Schnee-Spirale fegt übers Land: So geht es jetzt weiter

Ein Tiefdruckgebiet über Deutschland beeinflusst zunehmend das Wetter in Österreich und sorgt für unbeständige Verhältnisse. 

Regen, Schnee und gefrierender Regen bestimmen das Bild. Besonders in tiefen Lagen besteht teils erhebliche Glättegefahr. Ein Blick auf die kommenden Tage zeigt: Die Temperaturen bleiben winterlich, mit kalten Werten und teils starkem Wind.

Schneespirale_Bild1.jpg © uwz

Die aktuellen Unwetter-Warnungen der Unwetterzentrale. (Stand 12.02.2025, 09:00 Uhr)

Glättegefahr - Winterliche Tendenz zum Wochenende 

Zur Wochenmitte verlagert sich ein Höhentief von Deutschland in Richtung Alpenraum und bringt vielerorts unbeständiges Wetter. Entlang der Alpennordseite regnet oder schneit es immer wieder. Die Schneefallgrenze variiert von tiefen Lagen bis auf 1500 Meter. Besonders im Donauraum ist Glätte ein Thema. Auch im Osten und Süden fallen anfangs einige Schneeflocken, jedoch ohne nennenswerte Neuschneemengen. Im Laufe des Tages trocknet es dort weitgehend ab. Die Sonne zeigt sich selten, am ehesten gibt es in Nordtirol zeitweise Auflockerungen. Die Temperaturen bewegen sich von -1 bis +11 Grad Celsius.

 

Donnerstag: Erneut Glättegefahr und Niederschlag

Der Donnerstag bleibt unbeständig. Von Vorarlberg bis ins Waldviertel ist zeitweise mit Regen und Schneefall zu rechnen. Besonders im Donauraum und im Waldviertel besteht erneut Glättegefahr. Die Schneefallgrenze sinkt im Tagesverlauf von 1300 Metern auf 900 bis 600 Meter. Im Osten und Süden bleibt es hingegen meist trocken. Die Sonne zeigt sich vor allem in Tirol und Kärnten zeitweise. Die Höchstwerte liegen von Nord nach Süd zwischen 1 und 9 Grad Celsius.

Ausblick auf Freitag: Winterlich mit Schneefall

In der Nacht auf Freitag setzt in den Alpen und im Süden erneut Regen und Schneefall ein. Die Schneefallgrenze sinkt nach und nach bis in viele Täler. Am Freitag selbst zeigt sich das Wetter winterlich: Schneefall und Schneeregen bestimmen das Bild, insbesondere in Salzburg, der Steiermark und Kärnten. Im Norden bleibt es dagegen weitgehend trocken, und auch im Donauraum ist maximal mit leichtem Schneefall zu rechnen. Die Sonne zeigt sich nur zwischendurch. Ein kalter Nordwind frischt auf und erreicht vor allem im Osten sowie südlich des Alpenhauptkamms teils stürmische Stärke. Die Temperaturen bleiben frostig, mit Höchstwerten zwischen -4 Grad Celsius im Westen und +6 Grad Celsius im Osten. In 2000 Metern Höhe liegen die Temperaturen zwischen -12 und -6 Grad Celsius.

Wochenendtrend: Kalt, aber teilweise sonnig

Am Samstag bleibt es kalt, jedoch setzt sich in weiten Teilen Österreichs die Sonne durch. Besonders im Süden halten sich jedoch noch Wolkenfelder, anfangs kann es dort auch noch schneien. Im Tagesverlauf bleibt es aber auch dort trocken. Der Wind weht mäßig bis lebhaft aus Nord bis Ost. Die Temperaturen erreichen maximal -3 bis +6 Grad Celsius.

Am Sonntag ist stellenweise Dauerfrost möglich. Nebel- und Wolkenfelder wechseln sich mit sonnigen Abschnitten ab. Besonders im Westen und Osten sind längere sonnige Phasen zu erwarten. Der Wind bleibt mäßig bis lebhaft aus Nord bis Ost. Die Temperaturen liegen meist zwischen -4 und +4 Grad Celsius, in Vorarlberg und Tirol können vereinzelt bis zu +7 Grad Celsius erreicht werden.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Sonnenschein, schwacher Wind. -9/5°

Unter bestimmendem Hochdruck scheint die Sonne zur Wochenmitte in allen Landesteilen von einem nahezu wolkenlosen Himmel. Lediglich im steirischen Bergland sowie auch in Kärnten halten sich die Hochnebel noch länger. Gegen Abend tauchen im äußersten Westen schließlich Wolken einer aufziehenden Warmfront auf. Der Wind kommt aus Ost bis Süd und frischt im Donautal sowie im Osten im Tagesverlauf mäßig bis lebhaft auf. Die Tageshöchsttemperaturen sind von Ost nach West mit minus 1 bis plus 8 Grad erreicht. Durch den Südostwind ist es jedoch im östlichen Flachland und im Wiener Becken gefühlt deutlich kälter. Heute Nacht: Während im Westen in der Nacht auf Donnerstag ein paar harmlose Wolken einer schwachen Warmfront aufziehen, verläuft die Nacht weiter im Osten sternenklar und trocken. Es weht allgemein nur schwacher Wind. Lediglich während der Abendstunden weht im Osten teils noch mäßiger Ost- bis Südwind. Die Temperaturen sinken im Laufe der Nacht auf minus 11 Grad bis 0 Grad, mit den höheren Werten in Vorarlberg.
mehr Österreich-Wetter