05. Februar 2024 | 11:00 Uhr

Schönbrunn_Header.png © gettyimages

Sicherheitsmaßnahmen

Schlosspark Schönbrunn sturmbedingt gesperrt

Aktuelle Wetterkapriolen in Wien führen zu Sicherheitsmaßnahmen im Schlosspark Schönbrunn und in Meidling. 

Maßnahmen im Schlosspark und Meidling 

Das stürmische Wetter hat am Montag zu beeinträchtigten Verhältnissen in verschiedenen Teilen Wiens geführt. Sowohl im malerischen Schlosspark Schönbrunn als auch in Meidling wurden Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um potenzielle Gefahren zu minimieren.

Sperrungen im Schlosspark

Aufgrund der heftigen Winde wurde aus Sicherheitsgründen ein Teil des Schlossparks Schönbrunn gesperrt, insbesondere im Bereich bei der Gloriette. Diese Maßnahme erstreckt sich auch auf den Zugang zum Tirolerhof. Der Nebeneingang zum Zoo blieb den gesamten Montag geschlossen, während die anderen Eingänge unberührt blieben. Diese Entscheidung wurde vom Tiergarten Schönbrunn getroffen, um die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten und potenzielle Gefahren zu minimieren.

Sturmschäden in Meidling

In den frühen Morgenstunden des Montags gegen 5.30 Uhr löste sich ein Teil des Blechdachs in der Michael-Bernhard-Gasse in Meidling. Die Wiener Feuerwehr reagierte umgehend und sicherte das betroffene Dach, um weiteren Schäden vorzubeugen. Dieser Einsatz verdeutlicht die schnelle Reaktionsfähigkeit der Einsatzkräfte in Wien, die bei solchen Wetterextremen effektive Maßnahmen ergreifen, um die Sicherheit der Bewohner zu gewährleisten.

Sicherheit an erster Stelle

Die Schließung des Teils des Schlossparks Schönbrunn und der Feuerwehreinsatz in Meidling zeigen, dass die Sicherheit der Bürger an oberster Stelle steht. Diese vorbeugenden Maßnahmen sollen sowohl Besucher als auch Anwohner vor den potenziellen Gefahren des stürmischen Wetters schützen.

Beeinträchtigungen für Zoobesucher

Besucher des Tiergartens müssen beachten, dass der Nebeneingang zum Zoo aufgrund der Sturmsicherheitsmaßnahmen den gesamten Montag geschlossen bleibt. Die anderen Eingänge stehen jedoch weiterhin offen, sodass Tierliebhaber ihre Besuche im Zoo planmäßig gestalten können.

Die stürmischen Bedingungen in Wien haben zu gezielten Sicherheitsmaßnahmen geführt, die zeigen, wie wichtig eine effektive Reaktion auf Wetterextreme ist. Sowohl im Schlosspark Schönbrunn als auch in Meidling demonstriert die schnelle Reaktionsfähigkeit der Verantwortlichen die Entschlossenheit, die Sicherheit der Wiener Bürger zu gewährleisten.

Lesen Sie auch passend zum Thema:

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Im N, O und SO sonnig , im Bergland öfter Schauer, 6/18°

In den Niederungen scheint bis zum Abend die Sonne von einem nahezu wolkenlosen Himmel. Über den Alpengipfeln türmen sich jedoch zahlreiche Quellwolken, die meisten in Vorarlberg, in Tirol und Osttirol sowie in Salzburg, in Kärnten und in der westlichen Steiermark. Hier muss außerdem mit einzelnen Regenschauern, mitunter auch mit Gewittern gerechnet werden. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Ost bis Süd. Nur im nördlichen Alpenvorland bläst teils lebhafter Ostwind. Die Temperaturen umspannen 15 bis 22 Grad. Heute Nacht: Durch die Nacht auf Montag geht es in den meisten Landesteilen gering bewölkt oder sternenklar. Letzte Schauerzellen im westlichen Bergland fallen bereits während der Abendstunden zusammen und durch Nacht geht es schließlich auch hier niederschlagsfrei. Der Wind weht meist nur schwach, nur im nördlichen Alpenvorland bläst zunächst noch teils mäßiger Ostwind. Die Tiefsttemperaturen 2 bis 10 Grad.
mehr Österreich-Wetter