25. April 2025 | 09:30 Uhr

Grau in Grau
Regen-Front: In DIESER Region wird es jetzt besonders heftig
In den kommenden Tagen zeigt sich das Wetter in Österreich wechselhaft. Zwar kündigt sich eine allmähliche Wetterbesserung an, doch vor allem eine Region bleibt länger vom Regen betroffen.
Besonders im Südosten des Landes hält sich das nasse und trübe Wetter am hartnäckigsten. Hier der Überblick, wo und wann es am meisten regnet.
Landesweit nass, besonders im Südosten
Der Freitag beginnt in ganz Österreich mit dichtem Wolkenhimmel und wiederholten Regenschauern. Die Wetterlage steht unter starkem Tiefdruckeinfluss, was zu verbreitet unbeständigem Wetter führt. Besonders in den östlichen Nordalpen bleibt es länger nass, dort fällt stellenweise anhaltender Regen. Auch der Südosten ist von anhaltenden Schauern betroffen. Die Schneefallgrenze liegt in den westlichen Nordalpen am Morgen bei etwa 1500 Metern, steigt jedoch im Tagesverlauf deutlich an. Im Osten Österreichs erreichen die Temperaturen bis zu 17 Grad, während in höher gelegenen Tälern nur rund 8 Grad zu erwarten sind. Der Wind weht lebhaft aus West bis Nordwest, am Alpenostrand mit kräftigen Böen. In Osttirol und Oberkärnten wird es föhnig.
Samstag: Südosten bleibt länger trüb
Am Samstag zeigt sich in weiten Teilen des Landes eine Wetterbesserung. Während es nördlich der Donau sowie im Westen und Südwesten schon früh auflockert, halten sich im Südosten weiterhin dichte Wolken. Dort gehen in der Früh auch noch einzelne Regenschauer nieder, bevor es im Tagesverlauf meist trocken wird. Besonders in den östlichen Nordalpen bleibt es in den Morgenstunden noch feucht. Im restlichen Land lockert es zunehmend auf. Der Wind weht im Osten lebhaft bis kräftig aus Nordwest, am Bodensee kommt Nordostwind auf. Die Temperaturen erreichen 12 bis 19 Grad.
Sonntag: Süden startet wolkenverhangen
Auch der Sonntag startet im Süden Österreichs mit mehr Wolken als im Rest des Landes. In den Morgenstunden kann es hier noch zu leichtem Regen kommen, bevor sich die Wolken nach und nach zurückziehen. Besonders in Teilen von Kärnten und der südlichen Steiermark bleibt es zu Tagesbeginn länger trüb als im Norden und Westen. Im weiteren Tagesverlauf setzt sich die Sonne durch, lediglich im Bergland entstehen Quellwolken mit einzelnen gewittrigen Schauern – besonders in Vorarlberg und Nordtirol. Der Wind frischt vom Flachgau bis in die nördliche Obersteiermark lebhaft bis kräftig aus Ost bis Südost auf. Die Temperaturen erreichen 13 bis 21 Grad.
Montag und Dienstag: Sonne dominiert
Zu Beginn der neuen Woche bleibt es in ganz Österreich überwiegend sonnig. Nur vereinzelt halten sich am Montagmorgen noch tief liegende Wolken oder Nebelfelder, vor allem in den Tälern im Süden und Osten. Im Laufe des Tages entstehen über den Bergen einzelne Regenschauer oder Gewitter, betroffen ist vor allem das Bergland. Auch am Dienstag überwiegt die Sonne, mit einzelnen Schauern oder Gewittern am Nachmittag im Westen. Der Südostwind bleibt lebhaft, die Temperaturen steigen auf bis zu 24 Grad.