09. Jänner 2014 | 10:44 Uhr

Blüte.jpg © APA

Frühlingswetter

Pollenflug hat schon im Jänner begonnen

Die ungewöhnlich warmen Temperaturen machen den Pflanzen zu schaffen. Offenbar völlig verwirrt bilden sie Blüten und sorgen für Pollen mitten im Jänner!

Das Frühlingswetter treibt im wahrsten Sinne des Wortes seltsame Blüten. Mitten im Jänner sind sie zu beobachten. Etwa jene des Winterschneeballs oder der Hasel. Die Natur ist verwirrt.

Erste Pollen fliegen
Für Allergiker ist es wohl die Hiobsbotschaft schlechthin: mehrere Wochen zu früh müssen sie in diesem Jahr zum Taschentuch greifen. Vor allem die Hasel und die Erle machen vielen Österreichern bereits jetzt zu schaffen. Normalerweise beginnt deren Pollenflug erst Ende Februar oder Anfang März. Doch die Pflanzen wissen eben nicht, dass sie viel zu früh dran sind: Sie spüren nur die Temperaturen, und die sind frühlingshaft.

Was jetzt schon blüht wird erfrieren
Sorge bereiten die ungewöhnlich milden Temperaturen vor allem den Hobbygärtnern und Landwirten. Denn nicht nur dass bereits ausgetriebene Blüten erfrieren, sobald der Winter doch noch kommt. Das größere Problem sind Schädlinge, die den "Winter" derzeit völlig unbekümmert überstehen. Schnecken und Borkenkäfer könnten im echten Frühjahr also zur wahren Plage werden.

button_neue_videos_20130412.png

 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

Im W+S recht sonnig, sonst Schauer. -3°/+9°

In der Osthälfte Österreichs überwiegt die stärkere Bewölkung, besonders in Niederösterreich sind auch örtlich unergiebige Schnee-, Schneeregen- oder Regenschauer dabei. Die Schneefallgrenze steigt gegen Abend bis auf rund 800m. Im Westen und Süden hingegen überwiegt der Sonnenschein und es bleibt durchwegs trocken. Der Wind weht in höheren Lagen und am Alpenostrand teils recht lebhaft aus Nord, sonst weht der Wind nur schwach bis mäßig. Tageshöchsttemperaturen 4 bis 11 Grad, im Süden und ganz im Westen 9 bis 15 Grad. Heute Nacht: In der Nacht ist es im Norden und Osten meist dicht bewölkt und örtlich regnet oder schneit es etwas. Die Schneefallgrenze schwankt zwischen rund 600 bis 800m Seehöhe. Im Westen und Süden ist es meist heiter bis wolkig. Der Wind weht auch in der Osthälfte Österreichs meist nur noch schwach bis mäßig aus West bis Nordwest. Die Tiefsttemperaturen liegen zwischen minus 3 und plus 5 Grad.
mehr Österreich-Wetter