08. April 2025 | 09:36 Uhr

Sonne kehrt zurück
Nochmal trüb und nass, dann gibt es die nächste große Wende
Während der Westen und Süden zeitweise freundliche Bedingungen erleben, dominiert im Osten und Norden oft trübes Wetter.
Ab Mitte der Woche wird es allerdings landesweit freundlicher und auch wärmer. Hier ein Überblick über die kommenden Tage:
Trüb im Osten, freundlich im Westen
Am Dienstag bleibt die Wetterlage zweigeteilt. In den nördlichen und östlichen Landesteilen überwiegen dichte Wolken, es regnet stellenweise leicht. Die Schneefallgrenze liegt am Morgen noch bei etwa 600 Metern, steigt aber im Tagesverlauf auf rund 1000 Meter an.
Österreich ist zweigeteilt!
— uwz.at (@uwz_at) April 7, 2025
Während sich östlich der Linie Linz-Hartberg die Sonne heute sehr rar machte, holte sie westlich davon nahezu überall das Maximum raus. Und so stehen 0 Sonnenstunden in St. Pölten ganzen 12 Sonnenstunden in Innsbruck gegenüber. pic.twitter.com/81nFOCyTdT
Im Westen und Südwesten ist das Wetter deutlich angenehmer: Hier wechseln sich Sonne und Wolken ab, es bleibt weitgehend trocken. Im Osten frischt der Wind spürbar auf. Vor allem aus nordwestlicher Richtung weht er lebhaft. Die Temperaturen reichen von 6 Grad im Mariazellerland bis zu 16 Grad im Inntal zwischen Landeck und Innsbruck (Tirol).
Die Nacht verlief erneut oft frostig, im Osten und Südosten konnten die Wolken den #Frost aber verhindern. Auch in der kommenden Nacht noch einmal Frostgefahr, dann nimmt diese aber ab und die Höchstwerte nach und nach zu. Zum Wochenende sehr warm, oft um bzw. über 20 Grad! ???? pic.twitter.com/IQtq0qdLeK
— uwz.at (@uwz_at) April 8, 2025
Mittwoch: Sonnige Abschnitte in ganz Österreich
Am Mittwoch bessert sich das Wetter spürbar. In allen Landesteilen zeigt sich die Sonne – oft gemeinsam mit einigen harmlosen Wolken. Nur im zentralen Bergland halten sich noch mehr Wolken, es bleibt aber auch dort meist trocken. Der Wind weht nur noch schwach bis mäßig aus nördlichen Richtungen. Die Temperaturen steigen auf Werte zwischen 10 und 17 Grad. Am wärmsten wird es im Inntal (Tirol) und im Lienzer Becken (Osttirol).
Donnerstag: Sonne im Westen, Regen im Osten
Der Donnerstag bringt im Westen und Südwesten erneut sonnige Wetterverhältnisse. In der Osthälfte Österreichs – vom Flachgau (Salzburg) bis ins Burgenland – überwiegen dagegen die Wolken. Örtlich kann es hier auch etwas regnen. Der Wind spielt wieder eine größere Rolle: Im Osten weht er teils stürmisch aus Nordwest bis Nord. Die Tageshöchstwerte bewegen sich zwischen 8 Grad am Vormittag im Norden und bis zu 18 Grad am Nachmittag im Süden.
Freitag: Spürbar wärmer und überwiegend sonnig
Der Freitag bringt in weiten Teilen des Landes sonniges und mildes Frühlingswetter. Im Norden und Osten ziehen im Laufe des Nachmittags jedoch wieder Wolken auf. Vor allem zwischen Salzburg und Eisenstadt (Burgenland) weht ein kräftiger Wind aus westlicher Richtung. Die Temperaturen klettern deutlich und erreichen 14 bis 22 Grad. Besonders im Westen sind die höheren Werte zu erwarten.
Samstag: Ruhiges Frühlingswetter mit Wärme
Der Samstag präsentiert sich überwiegend freundlich und warm. In der Osthälfte Österreichs können sich zeitweise Wolken bemerkbar machen. Der Wind dreht auf östliche Richtungen und ist nur in den Bergen zeitweise stärker spürbar. Die Temperaturen erreichen Werte zwischen 16 und 25 Grad. In Innsbruck (Tirol) sind lokal sogar bis zu 25 Grad möglich.
Sonntag: Föhnige Strömung und wechselhaftes Wetter
Am Sonntag dominiert in vielen Regionen eine kräftige Strömung aus Süden. Zwischen dem Tiroler Alpenhauptkamm und Oberkärnten wird es im Tagesverlauf zunehmend bewölkt. Trotzdem bleibt es vielerorts zumindest zeitweise sonnig. Im Westen und Süden kann es einzelne Regenschauer geben. Die Höchsttemperaturen bewegen sich zwischen 14 Grad, etwa in Osttirol, und bis zu 24 Grad in wärmeren Regionen.