08. Februar 2025 | 00:00 Uhr
![Samstag_Header.jpg](https://imgcdn1.wetter.at/Samstag_Header.jpg/384x192Crop/623.049.341)
Grau statt Blau
Nebel, Sonne, Sturm: Samstag bringt Wetter-Wirrwarr
Das Wetter in Österreich zeigt sich in den kommenden Tagen von seiner wechselhaften Seite.
In vielen Regionen sorgen Nebel und Hochnebel für trübe Bedingungen, während es abseits davon sonnige Abschnitte gibt. Dazu kommt ein teils starker Wind aus südlichen Richtungen. Hier die detaillierte Prognose für das Wochenende und die kommenden Tage.
Samstag: Nebel, Sonne und Wind bestimmen das Wetter
Am heutigen Samstag halten sich in den Niederungen zahlreiche Nebel- und Hochnebelfelder, die sich tagsüber nur stellenweise auflösen. Besonders im Waldviertel sowie in der Südoststeiermark bleibt es vielerorts trüb. Außerhalb der Nebelregionen zeigt sich jedoch oft die Sonne. Von Vorarlberg bis Oberkärnten ziehen am Nachmittag einige Wolken durch, während sich am Tiroler Alpenhauptkamm bereits in den Morgenstunden dichte Wolken stauen können.
Auf den Bergen und im Osten weht ein kräftiger Wind aus Südost bis Süd, und in einigen Tälern entlang der Alpennordseite macht sich der Föhn bemerkbar. Dadurch variieren die Temperaturen stark: Unter dem Hochnebel sowie in windgeschützten Tälern werden höchstens -1 bis +5 Grad erreicht. In anderen Regionen liegen die Höchstwerte zwischen 6 und 12 Grad. In 2000 Metern Höhe bewegen sich die Temperaturen zur Mittagszeit zwischen -3 Grad in den Südalpen und +2 Grad in den Nordalpen.
Sonntag: Weiterhin neblig mit einzelnen sonnigen Abschnitten
Am Sonntag bleibt das Wetter in vielen Regionen ähnlich. Rund um die Alpen gibt es erneut ausgedehnte Nebel- und Hochnebelfelder, die sich nur stellenweise auflösen. Besonders im östlichen Flachland sind die Chancen auf Auflockerungen relativ gut. In den Alpen zeigt sich zeitweise die Sonne, während von Vorarlberg bis nach Kärnten einige dichtere Wolken durchziehen. Am Alpenhauptkamm, in den Lienzer Dolomiten und in den Karnischen Alpen kann es vereinzelt leichten Schneefall geben, in tiefen Lagen eventuell auch etwas Regen.
Der Wind aus Ost bis Süd bleibt zwar präsent, lässt jedoch etwas nach. Besonders im Osten und auf den Bergen ist er weiterhin lebhaft. Die Temperaturen liegen unter dem Hochnebel bei maximal 1 Grad, während am Alpennordrand Werte von bis zu 12 Grad möglich sind. In 2000 Metern Höhe werden zu Mittag -2 bis +2 Grad erreicht.
Ausblick auf die kommende Woche
Montag: Nebel, Wolken und erste Niederschläge
Der Montag bringt besonders im Süden und Südosten trübe Verhältnisse. Auch im Flachgau, in Oberösterreich und in Teilen Niederösterreichs hält sich zäher Nebel oder Hochnebel. Außerhalb dieser Regionen ist es zeitweise sonnig. Im Westen ziehen im Tagesverlauf zunehmend Wolken auf, und gegen Abend kann es vereinzelt zu Schneefall oder leichtem Regen kommen. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 600 und 1400 Metern. In Niederösterreich weht teils lebhafter Ostwind. Die Höchstwerte bewegen sich zwischen 1 und 9 Grad.
Dienstag: Sonne im Norden, Schnee im Süden
Am Dienstag scheint von Teilen des Waldviertels bis ins Nordburgenland häufig die Sonne. Auch in Vorarlberg und Nordtirol gibt es zeitweise sonnige Phasen. Dazwischen bleibt es jedoch vielerorts stark bewölkt, und vor allem im Süden kann es gebietsweise zu leichtem Schneefall kommen. In tiefen Lagen ist auch leichter Regen möglich. In Oberösterreich und Niederösterreich frischt der Ostwind teils lebhaft bis kräftig auf. Die Temperaturen erreichen maximal -1 bis +8 Grad.
Mittwoch: Wechselhaft mit Sonne und Wolken
Der Mittwoch bringt ein gemischtes Wetterbild: Teils scheint die Sonne, teils dominieren dichte Wolken. Besonders in Osttirol, Kärnten und der Steiermark bleibt es oft bewölkt, hier sind auch vereinzelt leichte Schneeschauer möglich. Der Wind weht weiterhin lebhaft, in Niederösterreich und der Obersteiermark zum Teil auch kräftig aus Ost bis Südost. Die Höchstwerte liegen zwischen -1 und +7 Grad.