26. Juli 2012 | 10:56 Uhr

strassensperre.jpg © APA

St. Johann

Murenabgänge: Straßensperren in Tirol

Die L40 (Oberndorfer Landesstraße) und die Rerobichlstraße waren nicht erreichbar.

 Nach mehreren Erdrutschen im Tiroler Bezirk Kitzbühel am Mittwochnachmittag sind die betroffenen Straßen am Donnerstag vorerst gesperrt geblieben. Ein Landesgeologe werde die Situation begutachten, sagte ein Polizist aus St. Johann in Tirol. Nicht passierbar waren demnach die L40 (Oberndorfer Landesstraße) und die Rerobichlstraße in Oberndorf sowie der Astbergweg bei Going am Wilden Kaiser.

   Nach 16.00 Uhr waren die Muren vermutlich aufgrund des Regenwetters abgegangen, ein ganzer Hang drohte im Anschluss, abzurutschen. Das Ausmaß war nach Angaben eines Angehörigen der Feuerwehr Oberndorf vorerst noch nicht genau abzuschätzen. Seiner Aussage nach seien keine Wohnhäuser gefährdet. Lediglich mehrere Keller würden einige Zentimeter unter Wasser stehen. Die Polizei hatte zuvor in einer Medienerstmeldung davon gesprochen, dass auch Wohngebäude bedroht seien.

Diashow: Neue Sintflut in Österreich: Alle Fotos

oberpfullendorf.jpg
Heftiger Regen hat am Mittwoch für zahlreiche Feuerwehreinsätze im Bezirk Oberpullendorf gesorgt. 19 Wehren rückten aus, um Dutzende überflutete Keller und Straßen von den Wassermassen zu befreien. Im Bild: Die Situation gerstern abend im Gebiet Neutal.
oberpfullendorf2.jpg
Heftiger Regen hat am Mittwoch für zahlreiche Feuerwehreinsätze im Bezirk Oberpullendorf gesorgt. 19 Wehren rückten aus, um Dutzende überflutete Keller und Straßen von den Wassermassen zu befreien. Im Bild: Die Situation gerstern abend im Gebiet Neutal.
Graz1.jpg
In Graz traten den Bezirken St. Peter, Stifting und im Ragnitztal Bäche über die Ufer, mehrere Straßen waren vorübergehend nicht passierbar.
Graz5.jpg
In Graz traten den Bezirken St. Peter, Stifting und im Ragnitztal Bäche über die Ufer, mehrere Straßen waren vorübergehend nicht passierbar.
graz_fl.jpg
In Graz traten den Bezirken St. Peter, Stifting und im Ragnitztal Bäche über die Ufer, mehrere Straßen waren vorübergehend nicht passierbar.
Graz4.jpg
In Graz traten den Bezirken St. Peter, Stifting und im Ragnitztal Bäche über die Ufer, mehrere Straßen waren vorübergehend nicht passierbar.
lorenzen.jpg
Die Aufräumarbeiten gehen in dem Katastrophengebiet weiter.
lorenzen2.jpg
Die Aufräumarbeiten gehen in dem Katastrophengebiet weiter.
lorenzen1.jpg
Die Aufräumarbeiten gehen in dem Katastrophengebiet weiter.
lorenzen3.jpg
Die Aufräumarbeiten gehen in dem Katastrophengebiet weiter.

 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

S + O regnerisch, sonst teils sonnig, 9/20°

Im Süden und Osten ziehen dichte Wolken vorüber, hier gehen zeitweise Regenschauer nieder. Im Norden und Westen hingegen ist es länger trocken, die Sonne zeigt sich phasenweise. Der Wind weht entlang der Alpen und im Osten lebhaft bis stark aus Südost bis Süd, sonst schwach bis mäßig. Die Nachmittagstemperaturen liegen zwischen 14 und 25 Grad. Am kühlsten bleibt es in Osttirol und Kärnten. Heute Nacht: In der Nacht lockert es immer mehr auf und der Regen wird seltener. Einzig im Südwesten bleibt es trüb. Stellenweise kann sich bis zum Morgen Nebel bilden. Der Wind weht meist schwach bis mäßig, im Bergland und im Osten lebhaft aus südlichen Richtungen. Es kühlt auf 4 bis 13 Grad ab.
mehr Österreich-Wetter