19. Februar 2025 | 09:44 Uhr

Kälteste_Nacht_Header.jpg © getty

Tiefstwert

Minus 17 Grad! Diese Region erlebte die kälteste Nacht des Winters

Kurz vor dem meteorologischen Frühling hat der Winter noch einmal mit voller Kraft zugeschlagen. Eine Kombination aus kalter Luft, wenig Wind und klarem Himmel sorgte in weiten Teilen Österreichs für eine bitterkalte Nacht. 

Besonders betroffen waren das Waldviertel sowie der Alpenostrand, wo die Temperaturen auf bis zu minus 17 Grad Celsius fielen.

 

Bitterkalte Nacht sorgte für Winter-Tiefstwert 

Die Wetterbedingungen waren nahezu ideal für ein starkes Absinken der Temperaturen. Durch die fehlende Wolkendecke konnte die gespeicherte Wärme ungehindert abstrahlen. Der geringe Wind verstärkte den Effekt zusätzlich. Besonders in schneebedeckten Gebieten war der Kälteeinbruch besonders stark spürbar.

 

Temperaturrekorde in mehreren Regionen

Vor allem im Waldviertel und entlang des Alpenostrands sanken die Werte auf Tiefsttemperaturen, die in diesem Winter bisher unerreicht waren.

Messwerte in ausgewählten Orten:

  • Schwarzau im Freiwald (Niederösterreich): -17,2 Grad Celsius
  • Zwettl (Niederösterreich): -16,8 Grad Celsius
  • Liebenau-Gugu (Oberösterreich): -16,2 Grad Celsius
  • Puchberg am Schneeberg (Niederösterreich): -15,1 Grad Celsius
  • Klausen-Leopoldsdorf (Niederösterreich): -15,0 Grad Celsius
  • Raabs an der Thaya (Niederösterreich): -14,9 Grad Celsius

Strenger Frost auch in den Städten

Selbst in der Bundeshauptstadt Wien sank die Temperatur am Stadtrand auf minus 12 Grad Celsius. In Wien, St. Pölten, Eisenstadt und Salzburg war dies die kälteste Nacht dieses Winters. Besonders bemerkenswert: Im Westen Wiens wurde mit dieser Nacht die kälteste Februartemperatur der letzten sieben Jahre erreicht.

Ausblick auf die kommenden Tage

Trotz der eisigen Nacht bleibt abzuwarten, ob dies die letzte Kältespitze dieses Winters war. In den kommenden Tagen könnte es tagsüber wieder milder werden, doch Nachtfröste bleiben vielerorts ein Thema.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Anfangs viele Wolken, später sonniger. -3/+10°

Der Westen und Südwesten bieten von der Früh weg sonniges Wetter. Im übrigen Österreich machen sich besonders während der ersten Tageshälfte kompakte Wolken bemerkbar, es sollte aber weitgehend trocken bleiben. Danach gewinnt auch hier immer öfter die Sonne die Oberhand. Der Wind kommt schwach bis mäßig, im Osten teilweise lebhaft, aus Ost bis Süd. Am Morgen umspannen die Temperaturen minus 9 bis plus 2 Grad, am frühen Nachmittag 0 bis plus 8 Grad, im Westen sind bis zu plus 16 Grad möglich.
mehr Österreich-Wetter