26. März 2025 | 17:09 Uhr

Weiter wechselhaft
Kühl und stürmisch: So turbulent wird die zweite Wochenhälfte
Heute Abend und Nacht ziehen von Vorarlberg bis ins Mostviertel ziehen weiterhin einige Regenschauer durch. Die Schneefallgrenze sinkt allmählich auf 1400 bis 1000 Meter. Im Osten und Süden lassen die Schauer in den Abendstunden nach und klingen in der ersten Nachthälfte ganz ab.
Der Nordwind nimmt besonders im Osten zu und kann stellenweise kräftig sein. Die Temperaturen gehen auf Werte zwischen 10 und 0 Grad zurück.
Trüb und kühl, regional etwas Regen
Der Donnerstag beginnt verbreitet bewölkt. Vom Tiroler Unterland über das westliche Niederösterreich bis in den Norden der Obersteiermark bleibt es den ganzen Tag über trüb, und gebietsweise fällt leichter Regen, vor allem im Bergland. Oberhalb von 1000 bis 1400 Metern höhe ist zeitweise Schneefall möglich.
Im Süden zeigt sich zwischendurch die Sonne, vor allem in Osttirol und Oberkärnten. Auch im Burgenland, östlichen Niederösterreich und in Wien lockert es tagsüber zeitweise auf. Im Westen, insbesondere im Bereich der Ötztaler und Stubaier Alpen, sind ebenfalls sonnige Phasen zu erwarten.
Der Nordwind bleibt besonders im Osten und Süden lebhaft bis kräftig. Die Temperaturen erreichen 7 bis 15 Grad, mit Sonnenschein im Süden bis zu 17 Grad. In 2000 Metern höhe liegen die Temperaturen zu Mittag zwischen minus 3 Grad am Hochschwab und plus 3 Grad in den Lienzer Dolomiten sowie den Ötztaler Alpen.
Freitag: Mehr Sonne, aber im Südosten regnerisch
In weiten Teilen des Landes scheint zumindest zeitweise die Sonne. An der Alpennordseite gibt es zunächst stellenweise Nebel- und Wolkenfelder. Im Tagesverlauf ziehen aus dem Südosten dichtere Wolken auf, und in der südöstlichen Steiermark bleibt es oft bewölkt. Dort könnte es am Nachmittag oder Abend auch zu leichtem Regen kommen.
Der Wind weht meist mäßig, im Osten - besonders in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland - lebhaft aus Nordwest bis Nordost. Die Höchstwerte liegen zwischen 10 und 18 Grad. In 2000 Metern höhe bewegen sich die Temperaturen um 0 Grad am Schneeberg und 5 Grad in den Ötztaler Alpen.
Wettertrend für das Wochenende
Samstag: Weitgehend bewölkt mit verbreitetem Regen, teilweise auch ergiebig. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 1100 und 1600 Metern. Längere trockene Abschnitte sind am ehesten in Osttirol und Oberkärnten zu erwarten. Der Wind weht mäßig bis lebhaft, entlang des Alpenhauptkamms stellenweise kräftig aus Nordwest. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 5 und 11 Grad, im Weinviertel bis zu 14 Grad.
Sonntag: Anfangs oft dicht bewölkt mit Regen, besonders vom Tiroler Unterland bis ins Mostviertel und im Südosten. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 1300 und 900 Metern. Im Laufe des Tages trocknet es allmählich ab, am Nachmittag zeigt sich in den meisten Regionen zeitweise die Sonne. Der Nordwestwind bleibt lebhaft bis stark. Die Temperaturen steigen auf 6 bis 16 Grad.
Montag: An der Alpennordseite wechselhaft mit Wolken, sonnigen Abschnitten und einigen Regen- oder Graupelschauern. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 700 und 1300 Metern. Auch im Osten sind einige Schauer möglich, während es im Süden meist trocken und sonniger bleibt. Der Wind bläst verbreitet lebhaft bis stark aus Nordwest. Die Höchstwerte erreichen 4 bis 12 Grad, im Süden bis zu 15 Grad.