11. April 2025 | 20:00 Uhr

Prognose bis Ostern
Kaltfront zur Karwoche! DAS steht uns jetzt bevor
Mit dem Beginn der Osterferien stellt sich das Wetter in großen Teilen Österreichs um. Verantwortlich dafür ist Hoch OLIVIA, das für deutlich mildere Luft sorgt. Der zuletzt spürbare kalte Nordwestwind lässt nach, und stattdessen kommt wärmere Luft aus dem Süden.
Diese sogenannte Südströmung bringt bereits am Samstag gebietsweise Temperaturen von bis zu 25 Grad. Das entspricht einem typischen Frühsommertag.
Palmsonntag: Sonne im Osten, Regenschauer im Süden
Während es im Osten Österreichs am Palmsonntag mit Temperaturen zwischen 20 und 24 Grad sehr mild wird, zeigen sich im Westen und Süden zunehmend Wolken. Besonders in Osttirol und Kärnten kommt es tagsüber zu Regenschauern. Im Gegensatz dazu bleibt es in der Osthälfte freundlich und spürbar wärmer.
Beginn der Karwoche: Wechselhaftes Wetter mit regionalen Unterschieden
Zum Wochenstart zeigt sich das Wetter je nach Region sehr unterschiedlich. In Vorarlberg, Tirol, Kärnten und Teilen Salzburgs ziehen einige Wolken durch, stellenweise fällt Regen. In den anderen Landesteilen bleibt es hingegen meist sonnig – der Südföhn sorgt dort für freundliches Wetter und bis zu 25 Grad, vor allem im Südosten und im Flachland.
Mitte der Woche: Viel Regen im Süden, Schnee in den Bergen
Ab der Wochenmitte verstärken sich die Niederschläge im Süden. Besonders in Osttirol und Oberkärnten regnet es häufiger und zum Teil kräftig, vor allem in den sogenannten Südstaulagen, wo sich die feuchte Luft staut. Im Hochgebirge fällt dabei stellenweise eine größere Menge an Neuschnee – für die Jahreszeit nicht ungewöhnlich.
Karfreitag: Kaltfront bringt Regen und Abkühlung
Gegen Ende der Karwoche deutet sich eine Wetterumstellung an. Voraussichtlich zieht am Karfreitag eine Kaltfront über Österreich. Diese bringt kräftigen Westwind sowie flächendeckenden Regen. In der Folge sinken die Temperaturen spürbar.
Osterwochenende: Noch keine klare Prognose
Wie das Wetter zu Ostern wird, lässt sich derzeit noch nicht eindeutig sagen. Derzeit sieht es danach aus, dass sich wieder ein Hoch durchsetzt, was zu freundlicherem Wetter führen könnte. Gleichzeitig sind über Italien und Frankreich (Länder in Südeuropa) weitere Tiefdruckgebiete unterwegs, die erneut Einfluss auf das Wettergeschehen in Österreich nehmen könnten. Mit einem erneuten Kälteeinbruch ist nach heutigem Stand jedoch nicht zu rechnen.