30. April 2025 | 09:30 Uhr

Sonne pur
Hoch weiter dominant: HIER wird es heute am heißesten
Ein stabiles Hochdruckgebiet sorgt derzeit in ganz Österreich für frühsommerliches Wetter. Die Sonne zeigt sich fast überall von ihrer besten Seite, und die Temperaturen steigen in manchen Regionen schon spürbar an.
Besonders in Teilen Tirols ist es heute am wärmsten.
Mittwoch: Sonnig, warm – und in Tirol am heißesten
Am heutigen Mittwoch ist der Himmel in ganz Österreich weitgehend wolkenlos. Nur in einzelnen Regionen im Norden und Osten ziehen anfangs einige hohe Schleierwolken durch, vereinzelt gibt es Frühnebel, der sich aber rasch auflöst. Im Tagesverlauf bleibt es meist trocken. Über dem westlichen Bergland – von Vorarlberg über Tirol bis Kärnten – entstehen am Nachmittag zwar einige Quellwolken, aus denen vereinzelt kurze gewittrige Schauer möglich sind. Insgesamt bleibt das Wetter jedoch freundlich.
Die Temperaturen erreichen frühsommerliche 20 bis 26 Grad. Am wärmsten wird es heute in Tirol, wo stellenweise auch 27 Grad möglich sind. In 2000 Meter Seehöhe werden je nach Region 8 bis 13 Grad gemessen – mit den höchsten Werten ebenfalls im Westen. Der Wind kommt aus Nordost bis Südost und bleibt meist schwach bis mäßig. Nur entlang der Nordalpen frischt er ab Mittag stellenweise spürbar auf.
Mittwochabend und Nacht: Ruhiges Wetter setzt sich fort
In den Alpen kann es am Abend vereinzelt noch zu kurzen gewittrigen Schauern kommen. Die Nacht selbst verläuft dann überall ruhig, trocken und in den meisten Regionen auch klar. Der Wind flaut deutlich ab. Die Tiefstwerte liegen zwischen 14 Grad im Osten und kühlen 2 Grad in einzelnen höher gelegenen Tälern.
Donnerstag (Staatsfeiertag): Fast überall Badewetter
Am 1. Mai dürfen sich viele über ideales Wetter freuen. Im Großteil Österreichs scheint den ganzen Tag die Sonne. Erst am Nachmittag werden die Wolken im Bergland dichter. Vom Brenner (Tirol, Grenze zu Italien) über Osttirol und Kärnten bis hin zur Obersteiermark sowie dem Lungau kann es dann vereinzelt zu Schauern oder Gewittern kommen.
Auch in Niederösterreich sind Blitz und Donner nicht ausgeschlossen. Dennoch bleibt es in den meisten Landesteilen trocken. Die Temperaturen steigen auf sommerliche 21 bis 28 Grad. Besonders im Süden und Westen wird es erneut am wärmsten. In 2000 Meter Seehöhe werden Werte zwischen 9 und 14 Grad erreicht.
Freitag: Erste Hitzemarke rückt näher
Zum Wochenende hin wird es sogar noch wärmer. Am Freitag erreichen die Höchstwerte 23 bis knapp 30 Grad. Damit steht der erste sehr warme Tag des Jahres bevor. Die Sonne dominiert weiterhin, und selbst im Bergland bleibt es meist trocken. Nur zwischen dem Brenner und dem Katschberg (Tirol/Kärnten, entlang der Alpenhauptkette) sind kurze Regenschauer denkbar. Der Wind kommt aus westlichen bis südlichen Richtungen, weht meist mäßig, örtlich auch lebhafter.
Ausblick: Samstag schwülwarm, Sonntag kühler und wechselhaft
Der Samstag bringt noch einmal warme Temperaturen zwischen 19 und 29 Grad, wird aber zunehmend schwül. Im Tagesverlauf entstehen vermehrt Wolken, und es sind in vielen Regionen Schauer und Gewitter möglich – teils auch mit Unwettergefahr.
Am Sonntag erreicht eine Kaltfront Österreich von Norden her. Im Donauraum regnet es bereits in der Früh, im Westen bleibt es oft den ganzen Tag nass. Im Süden beginnt es ab Mittag stärker zu regnen. Auch Gewitter sind dabei. Der Wind frischt verbreitet auf, und die Temperaturen sinken deutlich auf 14 bis maximal 24 Grad – mit den höchsten Werten nur noch kurzzeitig im Süden.