19. Februar 2025 | 09:17 Uhr

Temperatur-Anstieg
Hoch FINJA beschert uns jetzt viele Sonnenstunden
Das Hochdruckgebiet FINJA sorgt in weiten Teilen Österreichs für stabiles und sonniges Wetter. Die Temperaturen steigen im Verlauf der Woche allmählich an, und in vielen Regionen wird es spürbar milder.
Während sich die Sonne vor allem im Osten oft durchsetzt, sind im Westen zeitweise Wolken unterwegs. Wie sich das Wetter in den kommenden Tagen entwickelt, lesen Sie hier im Detail.
Hoch FINJA bringt uns frühlingshaftes Wetter
Zur Wochenmitte bleibt das Wetter unter dem Einfluss von Hoch FINJA weitgehend ruhig. Am Morgen beginnt der Tag in Osttirol und vom Mürztal bis ins Burgenland mit kompakten Wolkenfeldern, die sich aber meist bis Mittag auflösen. Abseits dieser Regionen startet der Tag oft schon sonnig. Gegen Mittag ziehen im Westen allmählich dichtere Wolken auf, es bleibt aber trocken. An der Alpennordseite frischt der Wind aus östlichen Richtungen mäßig bis lebhaft auf. In manchen Tälern, wie etwa im Wipptal (Tirol), kann es vorübergehend leicht föhnig werden. Die Temperaturen steigen auf -1 bis +9 Grad, damit wird es insgesamt wieder etwas milder.
Donnerstag: Sonne dominiert, aber Wolken im Westen
Der Donnerstag beginnt in der Osthälfte Österreichs meist sonnig. Mögliche Frühnebelfelder lichten sich rasch. Von Vorarlberg bis ins Salzkammergut ziehen bereits in den Morgenstunden Wolken durch, die sich tagsüber langsam ausbreiten. Dennoch bleibt es in den meisten Regionen trocken und zeitweise sonnig. Besonders im Donauraum sowie im Osten hält sich die Sonne sogar den ganzen Tag über. Der Wind weht schwach bis mäßig aus östlichen bis südöstlichen Richtungen. Die Temperaturen steigen auf +2 bis +12 Grad, wobei es im Westen milder ist.
Freitag: Spürbar milder, aber teils bewölkt
Am Freitag setzt sich der Erwärmungstrend fort. In vielen Regionen wird es deutlich milder, allerdings ziehen einige Wolkenfelder durch. Während es im Westen häufiger sonnig ist, zeigt sich der Himmel in Niederösterreich, Wien, dem Burgenland und der Steiermark am Morgen und Vormittag stärker bewölkt. Entlang des Neusiedler Sees (Burgenland) bis ins Innviertel (Oberösterreich) weht weiterhin ein lebhafter bis starker Wind aus Ost bis Süd. Der Tag beginnt verbreitet frostig, am Nachmittag liegen die Temperaturen in der Osthälfte bei 1 bis 9 Grad, während es im Westen mit 9 bis 14 Grad spürbar wärmer wird. In einer Höhe von 2000 Metern bewegen sich die Temperaturen zu Mittag zwischen -1 und +5 Grad, wobei es im Osten tendenziell kühler bleibt.
Samstag: Mild und viel Sonne
Der Samstag bringt verbreitet mildes und sonniges Wetter. Nur vereinzelt sorgen hohe, dünne Wolken für leichte Abschattungen, während in manchen Regionen der Nebel etwas länger bleiben kann. Besonders in Niederösterreich, Wien und dem Burgenland macht sich allerdings ein kräftiger, kalter Südostwind bemerkbar. Die Temperaturen erreichen Höchstwerte von 3 bis 15 Grad, wobei die höchsten Werte am Nordrand der Alpen gemessen werden.
Sonntag: Sonnig, aber Wolken überqueren die Alpen
Auch am Sonntag bleibt es insgesamt mild und zeitweise sonnig. Allerdings zieht ein Wolkenband von Westen her über die Nord- und Zentralalpen. Besonders in der Obersteiermark macht sich am Nachmittag ein lebhafter Nordwestwind bemerkbar. Abseits davon bleibt es weitgehend ruhig. Die Höchstwerte liegen zwischen 3 und 14 Grad, wobei es im Westen etwas wärmer sein wird als im Osten.