08. Februar 2024 | 10:00 Uhr

Schneemangel_Header.png © foto-webcam.eu

Schneemangel

Historisch geringe Schneemengen in den Alpen

Erfahren Sie alles über die aktuelle Schneelage in den Alpen: Dramatische Unterschiede zwischen schneefreien Tälern und schneebedeckten Berggipfeln.

Schneemangel in den Alpen

Die Schneelage in den Alpen sorgt derzeit für Aufsehen, da sich dramatische Unterschiede zwischen verschiedenen Regionen zeigen. Während viele Täler schneefrei sind und technischer Schnee die Landschaft ziert, präsentieren sich die Berggipfel als weißes Panorama. Ein genauer Blick aus dem All verdeutlicht die Spuren von Tauwetter und widrigen Wetterbedingungen, die in den letzten Wochen über die Alpen hinweggezogen sind.

Schneebedeckung im Vergleich

Alps Snow Monitor enthüllt neue Negativrekorde: Aktuelle Auswertungen des Alps Snow Monitors (CESBIO) zeigen, dass lediglich knapp 42 Prozent des gesamten Alpenraums derzeit mit Schnee bedeckt sind. Im Vergleich zum langjährigen Klimamittel der letzten 30 Jahre, das eine Schneebedeckung von etwa 72 Prozent aufweist, werden besorgniserregende Unterschiede deutlich. Drohen neue Negativrekorde beim Schnee?

Regionale Unterschiede in den Höhenlagen

Schneesituation variiert stark zwischen Nord- und Südalpen: In Höhenlagen zwischen 1000 und 1500 Metern spielt die geographische Lage eine entscheidende Rolle für die Schneesituation. Während in den Nordalpen noch eine Schneedecke vorhanden ist, sind auf der Alpensüdseite in dieser Höhenlage verbreitet schneefreie Flächen zu verzeichnen. Besonders bemerkenswert ist das erstmalige Schneefehlen in Kals am Großglockner auf gut 1300 Metern Höhe seit Beginn der Messungen im Jahr 1991.

Unterduchschnittliche Schneelage in der Schweiz

Schweizer Regionen verzeichnen historisch geringe Schneemengen: Auch in der Schweiz ist die Schneelage meist unterdurchschnittlich. Beispielsweise weisen der Tessiner Ort Bosco Gurin auf 1525 Metern oder der Simplonpass auf 2000 Metern so wenig Schnee auf wie seit mindestens 60 Jahren nicht mehr. Diese alarmierenden Entwicklungen lassen Zweifel an einem gewöhnlichen Winter aufkommen.

Winterpracht im Hochgebirge

Hochgelegene Regionen profitieren von Neuschnee: Während in den tieferen Lagen der Schnee fehlt, erstrahlen die Hochgebirgsregionen in einer weißen Winterpracht. Die Seegrube oberhalb von Innsbruck, das Weissfluhjoch und der Säntis in den Schweizer Alpen verzeichnen aktuell mehr Schnee als im Vergleich zum langjährigen Mittel. Die hohen Lagen konnten vor allem durch großzügige Neuschneemengen zu Saisonbeginn profitieren.

Aussicht auf Veränderung

Neuschnee in den kommenden Tagen erwartet: Das Warten auf frischen Schnee neigt sich langsam dem Ende zu. Prognosen deuten darauf hin, dass in den kommenden Tagen Tiefs zumindest in den Bergregionen für Neuschnee sorgen werden. Allerdings bleibt es in tiefer gelegenen Tälern voraussichtlich bei Regen, was die Sorgen um den Schneemangel weiter verstärkt.

Lesen Sie auch:

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Teils neblig, teils sonnig 6/15°

Im Norden und Osten des Landes sowie in einigen Niederungen des Südens trüben Nebel- und Hochnebelfelder den Himmel. Lokal können sich diese bis zum Abend halten. Im Norden zeigen sich zusätzlich noch einige Wolkenfelder. Abseits der Wolken- und Nebelfelder ist es verbreitet sonnig. Der Wind weht schwach und die Temperaturen erreichen, je nach Sonnenscheindauer, 13 bis 20 Grad. Heute Nacht: In der Nacht breiten sich im Norden und im Süden sowie im Rheintal und in einigen inneralpinen Tälern wieder Nebel- und Hochnebelfelder aus. Ansonsten wird es eine weitgehend klare Nacht, nur im Nordosten können sich zu Beginn der Nacht Wolken halten. Der Wind weht weiterhin schwach und die Tiefsttemperaturen sinken auf 1 bis 7 Grad.
mehr Österreich-Wetter