01. April 2025 | 09:27 Uhr

Dienstag_Header.jpg © uwz/getty

Wetter-Umschwung

HIER kracht es heute nochmal, dann ändert sich alles

Die kommenden Tage bringen eine wechselhafte Wetterlage mit sich. Zunächst sorgt Tiefdruckeinfluss noch für unbeständiges Wetter mit Schauern, doch zur Wochenmitte stabilisiert sich die Lage mit einem Hochdruckeinfluss. 

Besonders am Wochenende stehen jedoch erneut Temperaturveränderungen und Wind auf dem Programm. Ein Blick auf die Wetterprognose der nächsten Tage zeigt deutliche Unterschiede zwischen den Regionen.

Dienstag_Bild1.jpg © uwz

Die aktuelle Unwetter-Warnkarte der Unwetterzentrale.

Dienstag: Letzte Schauer und lebhafter Wind

Am Dienstag bleibt es noch schaueranfällig, allerdings lässt der Tiefdruckeinfluss allmählich nach. Entlang der Alpennordseite beginnt der Tag mit Schneefall, der bis in viele Täler reicht. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 500 und 800 Metern. Trocken bleibt es hingegen in weiten Teilen des Weinviertels, in Kärnten und im äußersten Westen Österreichs. Ab Mittag trocknet es auch in den restlichen Regionen zunehmend ab.

Der Wind weht aus nördlicher Richtung und kann besonders im Osten kräftig ausfallen. Am Alpenostrand sind stürmische Böen möglich, während in einigen Föhnschneisen starker Nordföhn spürbar wird. Die Temperaturen erreichen am Nachmittag Werte zwischen 5 und 13 Grad Celsius.

Mittwoch: Sonniger und spürbar milder

Der Mittwoch startet stellenweise mit hochnebelartigen Restwolken, die sich jedoch im Tagesverlauf zunehmend auflösen. Bereits in den Morgenstunden bleibt es größtenteils trocken. Spätestens ab Mittag setzt sich ein freundlicher Mix aus Sonne und Wolken durch. Besonders von Vorarlberg bis ins Tiroler Unterland herrscht oft strahlender Sonnenschein.

Der Wind weht mäßig bis lebhaft aus nordöstlichen Richtungen. Mit Höchstwerten zwischen 10 und 17 Grad wird es spürbar milder als an den Tagen zuvor.

Donnerstag: Weiterer Temperaturanstieg

Am Donnerstag steigen die Temperaturen weiter. In Vorarlberg, dem Salzkammergut und Kärnten beginnt der Tag stellenweise mit Nebel oder Hochnebel. Im Laufe des Vormittags setzt sich jedoch verbreitet sonniges Wetter durch. Auch im Donauraum sowie im südöstlichen Teil des Landes gibt es einige Sonnenstunden, wobei hier immer wieder harmlose Wolkenfelder durchziehen.

Ein lebhafter Wind aus nördlicher bis östlicher Richtung bleibt bestehen. Die Temperaturen erreichen Höchstwerte zwischen 12 und 20 Grad. In Kärnten sind vereinzelt sogar Temperaturen bis zu 20 Grad möglich.

Freitag: Warm und weitgehend sonnig

Am Freitag bleibt es warm. In den westlichen und südwestlichen Landesteilen überwiegt der Sonnenschein, während sich in den restlichen Regionen ein Wechsel aus Sonne und Wolken einstellt. Der Wind weht weiterhin mäßig aus nördlichen bis östlichen Richtungen. Die Temperaturen steigen am Nachmittag auf Werte zwischen 14 und 21 Grad.

Samstag: Langsam kühler im Norden

Der Samstag zeigt sich zunächst noch mild, allerdings kühlt es im Norden allmählich ab. Insgesamt gibt es immer wieder sonnige Phasen, wobei aus Nordosten zunehmend Wolken aufziehen. Zwischen Eisenstadt (Burgenland) und Reutte (Tirol) können vereinzelt Regenschauer auftreten.

Der Wind dreht im Laufe des Tages von West auf Nord und nimmt dabei stetig an Stärke zu. Starke bis stürmische Böen sind möglich. Die Temperaturen variieren stark: Während es zu Mittag im Waldviertel nur noch etwa 5 Grad hat, sind im Süden und Westen lokal bis zu 20 Grad möglich.

Sonntag: Temperatursturz mit Regen und Schnee

Am Sonntag kommt es zu einem deutlichen Temperatursturz. Zeitweise zeigt sich die Sonne, doch zwischendurch ziehen immer wieder Wolken durch. Besonders in Salzburg und umliegenden Regionen muss mit Regen-, Schnee- und Graupelschauern gerechnet werden.

Der Nordwind frischt lebhaft bis stürmisch auf und sorgt für eine spürbare Abkühlung. Die Temperaturen liegen am Nachmittag je nach Region zwischen minus 1 Grad im Norden und maximal 8 Grad im Süden. In einer Höhe von 2000 Metern können die Temperaturen sogar unter minus 10 Grad fallen.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Im W sonnig. Sonst unbeständig und Schauer. 3/14°

Im Westen und Süden überwiegt trotz ein paar harmloser Wolken insgesamt der sonnige Wettercharakter. In der Osthälfte Österreichs nimmt aber die Bewölkung bis zum Nachmittag tendenziell zu. Vor allem in Ober- und Niederösterreich sowie auch in Wien und im Nordburgenland sind dabei einzelne Regenschauer möglich. Am Ostrand der Kalkalpen kann es etwas länger regnen, die Schneefallgrenze pendelt um 1500m Seehöhe. Der Wind kommt vorzugsweise aus Nord bis Ost und frischt im Alpenvorland, im Wiener Becken und im Burgenland zumindest mäßig auf. Tageshöchsttemperaturen 10 bis 18 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Donnerstag klingen allfällige Regenschauer an der Alpennordseite sowie im Burgenland bald ab, in der Folge lockert die Bewölkung bis zum Morgen großteils auf. Es weht schwacher bis mäßiger Wind, hauptsächlich aus Nordwest bis Ost. Tiefsttemperaturen minus 1 bis plus 8 Grad.
mehr Österreich-Wetter