27. Juni 2024 | 09:00 Uhr

Steiermark_Header.png © getty

Wetter-Warnung

Gewitter-Walze kommt jetzt mit voller Wucht

Österreich steht vor einer spannenden Wetterlage. Am Donnerstag und Freitag werden weite Teile des Landes von kräftigen Schauern und Gewittern heimgesucht. 

Bereits ab den frühen Morgenstunden am Donnerstag beginnt die Wetterfront mit ihrer Aktivität. Hier erfahren Sie die genauen Wetterprognosen für die kommenden Tage.

Gewitterfront zieht über Österreich: Was Sie wissen müssen 

Am Donnerstag befindet sich Österreich unter dem Einfluss eines Höhentiefs, dessen Zentrum über Norditalien liegt. Die feuchtwarme und instabile Luftmasse sorgt für eine erhöhte Neigung zu Schauern und Gewittern. Örtlich besteht die Gefahr, dass innerhalb kurzer Zeit große Regenmengen fallen.

Schon in den frühen Morgenstunden kommt es an der Alpennordseite zu Regenschauern und Gewittern. Nach einer vorübergehenden Beruhigung am Vormittag entstehen ab Mittag erneut Schauer und kräftige Gewitter in weiten Teilen des Landes. Zwischen den Schauern und Gewittern zeigt sich auch zeitweise die Sonne, vor allem im Rheintal sowie im Süden Österreichs.

Im zentralen und östlichen Bergland bleibt es hingegen eher trüb. Bei meist schwachem Wind erreichen die Temperaturen maximal 23 bis 29 Grad Celsius.

Wetterlage am Freitag

Der Freitag beginnt im Norden und Osten Österreichs mit Restwolken, entlang der Nordalpen sind vereinzelt Regenschauer möglich. Von der Silvretta (Gebirgsgruppe in den Alpen, an der Grenze zwischen Österreich und der Schweiz) bis nach Kärnten (Bundesland im Süden Österreichs) scheint häufig die Sonne.

Im Laufe des Vormittags setzt sie sich in vielen Regionen durch, ab Mittag bilden sich jedoch einige Quellwolken. Daraufhin sind einzelne, aber durchaus kräftige Gewitter möglich. Der Wind bleibt schwach und die Temperaturen steigen auf 26 bis 32 Grad Celsius, wobei die höchsten Werte im Süden und im östlichen Flachland erreicht werden.

Ausblick auf Samstag

Am Samstag lässt der Einfluss des Tiefdruckgebiets nach und ein Zwischenhochdruckgebiet übernimmt. Dies führt zu einer weiteren Stabilisierung der Wetterlage und zu hochsommerlichen Temperaturen in vielen Teilen des Landes. Erwartet werden bis zu 35(!) Grad.