17. April 2025 | 18:32 Uhr

Gewitter_Header.jpg © getty (Symbolbild)

Regen-Front

Gewitter im Anmarsch! SO düster geht es ins Oster-Wochenende

Rund um die Osterfeiertage zeigt sich das Wetter in Österreich von seiner abwechslungsreichen Seite. Während der Karfreitag vielerorts noch wolkenverhangen und regnerisch verläuft, setzt sich ab dem Karsamstag zunehmend freundlicheres Wetter durch. 

Die Temperaturen steigen dabei spürbar an, und pünktlich zu Ostersonntag und Ostermontag ist vielerorts mit frühlingshaften Bedingungen zu rechnen. In den folgenden Abschnitten finden Sie eine ausführliche Übersicht über das Wetter der kommenden Tage – ergänzt um Erklärungen zu Regionen, Windverhältnissen und Höhenlagen, damit Sie gut informiert ins verlängerte Wochenende starten können.

Donnerstagabend: Blitz, Regen, Föhn

Am Donnerstagabend und in der Nacht auf Karfreitag bleibt das Wetter zunächst unbeständig. Besonders in Osttirol, Kärnten und der Steiermark sowie im südlichen Teil Salzburgs kommt es verbreitet zu teils kräftigen Regenschauern. Auch einzelne Gewitter sind möglich. Ähnlich verhält es sich im Westen Österreichs, wo es zeitweise regnet. Etwas ruhiger ist die Lage vom Unterinntal (Tirol) bis ins Nordburgenland. In diesen Gebieten sind nur einzelne, meist kurze Schauer zu erwarten.

 

 

 

Im weiteren Verlauf der Nacht nehmen die Niederschläge generell ab und im Südosten des Landes hören sie teilweise ganz auf. Gleichzeitig lässt der Föhn spürbar nach. Der Wind dreht zunehmend auf westliche Richtungen, was einen Wechsel in der Wetterlage ankündigt. Die Temperaturen sinken deutlich. Während es im Osten mit rund 15 Grad Celsius noch mild bleibt, werden im Westen Tiefstwerte von etwa 3 Grad erreicht.

Gewitter-Gefahr am Karfreitag

Der Karfreitag präsentiert sich vielerorts trüb und nass. Dichte Wolken überwiegen im Großteil des Landes, und gebietsweise fällt Regen. Auch im Osten wird es im Vergleich zu den Vortagen merklich kühler. Kurze sonnige Phasen sind jedoch möglich – vor allem in den östlichen Landesteilen sowie im Südosten, also etwa im Burgenland, in Unterkärnten und Teilen der Steiermark. Im Laufe des Tages entwickeln sich in diesen Regionen erneut teils kräftige Regenschauer und vereinzelt auch Gewitter. An der Alpennordseite, von Vorarlberg über Salzburg bis nach Oberösterreich, gehen die Schauer hingegen zurück, insbesondere am Nachmittag.

Die Schneefallgrenze liegt zwischen etwa 1200 und 1900 Metern Höhe. In tieferen Lagen bleibt es beim Regen, auf den Bergen ist jedoch mit Schnee zu rechnen – besonders für alle relevant, die sich über die Feiertage in höheren Lagen aufhalten. Zwischen Oberösterreich und dem Nordburgenland kommt mäßiger bis lebhafter Wind aus West auf. In Niederösterreich kann dieser Wind zeitweise sogar kräftig ausfallen. Die Temperaturen bewegen sich am Karfreitag meist zwischen 9 und 15 Grad Celsius. Etwas wärmer wird es in Unterkärnten und im Weinviertel (Niederösterreich), wo bis zu 21 Grad erreicht werden können. In 2000 Metern Höhe liegt die Temperatur am Tag zwischen minus 2 und plus 3 Grad Celsius.

Karsamstag bringt Sonnenhoffnung

Am Karsamstag bessert sich das Wetter deutlich. Der Tag beginnt im Süden und Osten Österreichs, insbesondere in Osttirol, Kärnten und der Steiermark, örtlich noch mit Nebel oder Hochnebel. Auch in manchen östlichen Landesteilen halten sich zunächst noch ein paar Wolkenfelder. Doch schon am Vormittag lockert es vielerorts auf und schließlich zeigt sich verbreitet die Sonne. Im weiteren Tagesverlauf entstehen in den südlichen und östlichen Regionen zwar einige Quellwolken, doch diese bleiben meist harmlos und trüben den freundlichen Gesamteindruck kaum. Der Wind dreht entlang des Alpenhauptkammes sowie im Süden und Osten des Landes auf Südwest bis Südost. Dabei frischt er stellenweise lebhaft auf, in manchen Regionen auch kräftig. Die Temperaturen steigen spürbar an und erreichen Höchstwerte zwischen 17 und 23 Grad Celsius. Auch in höheren Lagen wird es milder: In 2000 Metern Höhe steigen die Werte von morgendlichen 0 bis 4 Grad auf 4 bis 9 Grad Celsius am Nachmittag.

Ostersonntag: Sonnenbrille statt Schirm

Der Ostersonntag zeigt sich aus heutiger Sicht von seiner besten Seite. Zwar gibt es in den frühen Morgenstunden stellenweise noch Nebel oder Hochnebel, doch dieser löst sich meist rasch auf. Anschließend erwartet uns ein insgesamt freundlicher Tag mit viel Sonne. Im Tagesverlauf entstehen gebietsweise ein paar Quellwolken. Etwas mehr Bewölkung kommt am Nachmittag in Vorarlberg und Tirol auf, wo gegen Abend auch einzelne, lokal begrenzte Regenschauer möglich sind. Vor allem in Osttirol und Kärnten sowie entlang des westlichen Alpenhauptkammes wird der Wind aus südlicher bis südwestlicher Richtung lebhaft bis kräftig. Die Höchstwerte liegen verbreitet zwischen 18 und 25 Grad Celsius. In 2000 Metern Höhe werden zur Mittagszeit Temperaturen zwischen 6 Grad (z. B. in den Karnischen Alpen, an der Grenze zu Italien) und bis zu 11 Grad (etwa in den Nordalpen) erreicht.

Nur kleine Wetter-Stolpersteine am Ostermontag

Auch am Ostermontag bleibt es warm. Überwiegend zeigt sich die Sonne, lediglich dünne hohe Wolken ziehen stellenweise über den Himmel. Zusätzlich entstehen im Tagesverlauf einige Quellwolken, vor allem im Westen. Am Nachmittag kann es insbesondere im Bergland der Nordalpen zu einzelnen Regenschauern und lokalen Gewittern kommen. Der Wind weht mäßig bis lebhaft aus Ost bis Süd. Die Temperaturen erreichen erneut hohe Werte: Meist werden zwischen 21 und 26 Grad Celsius gemessen, lediglich im äußersten Westen – etwa in Vorarlberg – bleibt es mit rund 18 Grad etwas kühler. In 2000 Metern Höhe steigen die Temperaturen am Ostermontag zu Mittag auf 7 bis 11 Grad Celsius.

Dienstag: Der Frühling bleibt – aber mit ein paar Tropfen

Der Dienstag beginnt vielerorts freundlich, doch die Wolken werden im Tagesverlauf mehr. Dazu treten über das ganze Land verteilt Regenschauer und einzelne Gewitter auf. Trotzdem bleibt es warm – der Frühling lässt sich nicht vertreiben. Die Tageshöchsttemperaturen liegen meist zwischen 20 und 26 Grad Celsius. Nur im äußersten Westen, insbesondere in Vorarlberg, bleibt es mit rund 18 Grad etwas kühler.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2

Heiter bis wolkig. 5/20°

Hoher Luftdruck bringt zum Karsamstag nach Auflösung morgendlicher Nebel verbreitet sonniges Wetter. Am Nachmittag wachsen nur im Bergland vereinzelt Haufenwolken weiter empor und bringen isoliert kurze Regenschauer. Im Osten lebt der Wind aus südlichen Richtungen spürbar auf. Frühtemperaturen 2 bis 9 Grad, Tageshöchsttemperaturen 17 bis 23 Grad.
mehr Österreich-Wetter