08. April 2025 | 14:44 Uhr

Deutlich unter Null
Frost-Gefahr! HIER wirds jetzt nochmal knallhart kalt
Der Frühling steht in den Startlöchern, doch in Teilen Österreichs macht sich noch einmal kalte Luft bemerkbar. Vor allem in der Landwirtschaft sorgt das Wetter für große Unsicherheit.
Während die Temperaturen tagsüber bereits milder werden, müssen sich Obstbauern auf eine besonders kalte Nacht einstellen – möglicherweise die letzte dieser Saison.
Frostgefahr in der Nacht auf Mittwoch
Kalte Luftmassen aus dem Norden haben den Osten und Süden Österreichs erreicht. In den letzten Nächten konnte dichte Bewölkung Frost noch verhindern. Doch in der kommenden Nacht – von Dienstag auf Mittwoch – ändert sich die Wetterlage. Der Himmel wird vielerorts klar und der Wind lässt nach. Dadurch können die Temperaturen in einigen Regionen deutlich unter 0 Grad Celsius sinken.
Die Nacht verlief erneut oft frostig, im Osten und Südosten konnten die Wolken den #Frost aber verhindern. Auch in der kommenden Nacht noch einmal Frostgefahr, dann nimmt diese aber ab und die Höchstwerte nach und nach zu. Zum Wochenende sehr warm, oft um bzw. über 20 Grad! ???? pic.twitter.com/IQtq0qdLeK
— uwz.at (@uwz_at) April 8, 2025
Besonders betroffen sind höher gelegene Alpentäler, wo das Thermometer auf bis zu minus 5 Grad fallen kann. Auch in tiefer liegenden Gebieten wird es örtlich frostig. Abgesehen von dieser Nacht ist in den darauffolgenden Tagen abseits der Alpen jedoch kein Frost mehr zu erwarten. Viele Landwirte setzen derzeit auf sogenannte Frostberegnung, bei der Wasser auf die Blüten gesprüht wird, um sie vor Kälteschäden zu schützen.
Schrittweise Erwärmung im weiteren Wochenverlauf
Bereits am Mittwoch wird es tagsüber wieder milder. In den meisten Regionen Österreichs liegen die Höchstwerte zwischen 10 und 15 Grad Celsius. Kälter bleibt es allerdings in höheren Lagen sowie im Mühlviertel und Waldviertel (beides Regionen im Norden Österreichs). Bis zum Freitag steigen die Temperaturen stetig an. In den wärmsten Gegenden werden dann bereits rund 20 Grad erreicht. Damit setzt sich der frühlingshafte Trend fort, und die Natur kann sich weiter entfalten.
Frühlingshafte Wärme am Wochenende
Auch das Wochenende zeigt sich aus heutiger Sicht von seiner freundlichen Seite. An den Nachmittagen ist mit mildem Wetter zu rechnen. Besonders am Palmsonntag sorgt starker Südföhn für zusätzliche Erwärmung. In einigen Regionen könnten dann sogar 22 bis 24 Grad erreicht werden – ein deutlicher Kontrast zur frostigen Nacht zuvor.