05. April 2025 | 07:00 Uhr

Frostfront_Samstag_Header.jpg © getty

Kaltluft-Einbruch

Frost-Front zieht auf: HIER kippt die Wetterlage jetzt völlig

In vielen Teilen Österreichs zeigt sich das Wetter derzeit noch von seiner freundlichen Seite. Doch schon in der Nacht auf Sonntag steht ein deutlicher Umschwung bevor. 

Kalte Luft aus dem Norden strömt heran und sorgt für einen spürbaren Temperaturabfall. Was genau passiert und wo es besonders frisch wird, lesen Sie hier.

Hochdruckeinfluss bringt Samstag noch Sonne

Am Samstag sorgt das Hochdruckgebiet namens NOEMI noch für recht ruhiges und meist freundliches Wetter im Alpenraum. Vor allem in Regionen von Vorarlberg bis in die Steiermark zeigt sich am Vormittag häufig die Sonne. Im Verlauf des Tages nehmen die Wolken aus nordöstlicher Richtung zu. Besonders in Niederösterreich und dem nördlichen Burgenland ist ab dem Vormittag vereinzelt mit kurzen Regenschauern zu rechnen. Gegen Abend wird das Wetter zwischen dem Salzkammergut und dem Mariazellerland wechselhafter, wobei auch die Schneefallgrenze spürbar sinkt – bis unter 1.000 Meter Seehöhe.

Im Westen (z. B. in Vorarlberg) sowie im Süden (etwa in Kärnten) bleibt es hingegen meist trocken und relativ freundlich. Dort sorgt föhniger Wind für angenehme Bedingungen. Die Tageshöchstwerte reichen am Samstag – von Norden nach Süden – noch von 14 bis 23 Grad Celsius.

Kaltlufteinbruch in der Nacht

In der Nacht auf Sonntag erreicht uns aus dem Norden eine deutlich kältere Luftmasse. Diese stammt aus arktischen Regionen und wird durch eine kräftige Höhenströmung zu uns gelenkt. Das hat zur Folge, dass die Temperaturen in vielen Regionen stark zurückgehen.

Der Sonntag beginnt vielerorts trüb und kalt. Besonders in Ober- und Niederösterreich sowie im nördlichen Wien ist es ganztägig bewölkt. Dazu kommt ein kräftiger Nordwind, der in Böen stürmisch ausfallen kann. Im östlichen Bergland kann es vereinzelt sogar kurz schneien, wobei es meist trocken bleibt. In südlichen Gebieten – etwa in Kärnten oder der südlichen Steiermark – sorgt der Nordföhn für etwas freundlichere Bedingungen. Auch im westlichen Österreich zeigt sich die Sonne im Tagesverlauf immer wieder.

Die Temperaturen erreichen am Sonntag – abhängig von der Region – nur noch 1 bis 13 Grad Celsius. Das bedeutet: Je weiter westlich man sich befindet, desto milder bleibt es, während es im Osten besonders kühl wird.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Von Nordosten Wolken, abends Abkühlung, 3/19°

Heute Samstagnachmittag quert rasch eine Kaltfront Österreich mit dichten Wolken und ein paar Regentropfen. Zum Abend hin ist der Störungseinfluss nur noch in Nordstaulagen zwischen dem Tiroler Unterland und dem Industrieviertel mit ein paar Regentropfen sowie Schneeflocken oberhalb 1200m wetterwirksam. Mit dem kräftig auffrischenden, eisigen Nordwind sickert auch polare Kaltluft in den Osten Österreichs ein. Nachmittagstemperaturen noch 13 bis 23 Grad, am Abend kühlt es überall deutlich ab. Heute Nacht: Die Nacht verläuft insgesamt veränderlich, entlang des Alpenhauptkammes auch stark bewölkt. Hier schneit und regnet es noch etwas bei sinkenden Schneefallgrenzen zwischen 1200m und Tallagen. Entlang des Hauptkammes sowie im Osten bläst anhaltend kräftiger, eisiger Nordwind. Tiefsttemperaturen zwischen minus 3 und plus 5 Grad, mit den kältesten Werten im Osten.
mehr Österreich-Wetter