12. Juli 2024 | 10:00 Uhr

Tornados_Header.png © getty

Unwetter-Chaos

Experten warnen: Heute sind auch Großhagel und Tornados möglich!

Am Freitag peitschen schwere Unwetter durch weite Teile Österreichs. Hagel, Starkregen und eine steigende Tornadogefahr bedrohen vor allem den Nordosten des Landes. 

Experten warnen vor extremen Wetterbedingungen.

Tornados_Bild1.png © Skywarn

Gewitter-Gefahr steigt

Heiße und labile Luftmassen sorgen im Vorfeld einer Kaltfront für eine hohe Unwettergefahr in Österreich. Laut den Experten von "Skywarn.at" sei der genaue zeitliche Ablauf jedoch aktuell schwer zu bestimmen.

Gewitter in Osttirol, Oberkärnten und dem Pinzgau

Die Meteorologen rechnen ab den Mittagsstunden mit schweren Gewittern in Osttirol, Oberkärnten und dem Pinzgau. "In weiterer Folge werden sich die Zellen weiter verstärken und in Form einer Gewitterlinie weiter ostwärts ziehen", heißt es in einer Schwergewitter-Prognose der Wetter-Plattform. Dadurch herrscht ab dem Nachmittag auch in Salzburg, Oberösterreich, der Obersteiermark, Niederösterreich und Wien hohe Unwettergefahr. Neben schweren Sturmböen kann es hier zu Starkregen und Großhagel bis zu sechs Zentimeter kommen.

Erhöhtes Tornadorisiko im Nordosten

Wie "Skywarn.at" weiter berichtet, besteht durch die Unwetter im Nordosten des Landes ein leicht erhöhtes Tornadorisiko. Im Laufe des Abends können zudem weitere Wellen von teils schweren Gewittern durch das Land ziehen.

Vorarlberg und Tirol weniger betroffen

Weitaus glimpflicher dürften Vorarlberg und Tirol davonkommen. Hier wird die Unwettergefahr geringer eingeschätzt. Dennoch kann es auch hier zu Starkregen, Hagel bis drei Zentimeter und Sturmböen kommen. Laut den Experten soll die Gewitteraktivität in ganz Österreich bis in die zweite Nachthälfte anhalten.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Etwas Sonne, im Norden Schauer, 3/11°

In der anhaltenden Nordströmung bleibt vor allem im Norden und im Bergland die Bewölkung dicht. In den Nordstaulagen zwischen dem Tiroler Unterland und dem Industrieviertel regnet und schneit es immer wieder. Die Schneefallgrenze steigt bis zum Abend auf 1200 bis 1500m an. Abseits des Berglandes sind Schauer nur noch selten, insbesondere westlich des Arlbergs sowie im Osten zeigt sich die Sonne auch häufig. Lebhafter Nordwind vor allem am Alpenostrand. Frühtemperaturen minus 1 bis plus 6 Grad, Tageshöchsttemperaturen 7 bis 14 Grad.
mehr Österreich-Wetter