10. Februar 2025 | 09:50 Uhr

Garten_Header.jpg © getty

Garten-Tipps

Erste Blüte: Darauf müssen Sie jetzt im Februar unbedingt achten

Der Winter neigt sich langsam dem Ende zu, und die ersten Anzeichen des Frühlings lassen sich bereits im Garten entdecken. 

Schneeglöckchen, Winterlinge und Krokusse sind die ersten Blüten, die Farbe ins Grau der kalten Monate bringen. Doch auch wenn die Temperaturen noch schwanken, gibt es bereits einige Arbeiten, die im Februar erledigt werden können, um den Garten optimal auf die kommende Saison vorzubereiten. Hier erfahren Sie, worauf Sie jetzt besonders achten sollten.

Frühblüher setzen – auch im Februar noch möglich

Wer im Herbst versäumt hat, Blumenzwiebeln in die Erde zu bringen, hat jetzt noch eine letzte Gelegenheit, dies nachzuholen. Für eine schnelle Blütenpracht können bereits vorgetriebene Zwiebeln verwendet werden. Diese lassen sich unkompliziert in Beete oder Töpfe pflanzen und sorgen für einen farbenfrohen Start in den Frühling.

Vorbereitungen für das Frühbeet

Sobald die Temperaturen etwas milder werden, kann das Frühbeet vorbereitet werden. Ab Mitte Februar lassen sich hier bereits erste Salate und Kräuter aussäen. Besonders gut geeignet sind Sorten wie Kopfsalat, Eichblattsalat, Lollo Rosso und Petersilie. Ein gut vorbereitetes Frühbeet bietet den Pflanzen Schutz und sorgt für eine frühe Ernte.

Obstbäume schneiden: Der richtige Zeitpunkt ist jetzt

Februar ist der ideale Monat für den Schnitt von Obstbäumen. Apfel- und Birnbäume profitieren von einem gezielten Rückschnitt, da dies das Wachstum fördert und die Ernte im Herbst verbessert. Wichtig ist, kranke oder abgestorbene Äste zu entfernen und die Krone so auszulichten, dass ausreichend Licht ins Innere des Baumes gelangt.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

Auf Nebel folgt oft Sonne -3/6°

Von Osttirol über Kärnten bis ins Südburgenland trüben dichte Wolken oder hochnebelartige Bewölkung den Himmel. Nördlich des Alpenhauptkammes sowie im Norden und Osten gibt es hingegen einen Mix aus Sonnenschein und ein paar dichteren Wolken. Die meisten Wolken ziehen im Westen durch. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Ost bis Süd bei Nachmittagstemperaturen zwischen 2 und 11 Grad, mit den höchsten Temperaturen in Vorarlberg und Tirol. Heute Nacht: Im Westen sowie von Osttirol ostwärts bis an den Alpenostrand bleiben die Wolken in der Nacht auf Dienstag dicht, stellenweise hängt auch Hochnebel über Becken und Tälern. Weiter im Norden und Osten verläuft die Nacht hingegen zunächst aufgelockert bewölkt und trocken. Während der Morgenstunden tauchen aber auch in Salzburg und Oberösterreich immer öfters dichtere Wolken auf. Der Wind aus Ost bis Süd weht vor allem im Donautal teilweise mäßig. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 4 und plus 3 Grad.
mehr Österreich-Wetter