18. Februar 2025 | 09:12 Uhr

Wetter-Wende
Erst strenger Frost, dann schlägt das Wetter völlig um
Die kommenden Tage bringen vor allem in der ersten Tageshälfte frostige Temperaturen, bevor es tagsüber allmählich milder wird. Hoch FINJA sorgt weiterhin für ruhige Wetterverhältnisse, doch in manchen Gebieten lässt sich der Nebel hartnäckig halten.
Ein Überblick über die Wetteraussichten bis zum Wochenende.
Sonne-Wolken-Mix mit Hochnebel
Der Dienstag startet in vielen Niederungen mit hochnebelartigen Wolkenfeldern. Besonders im Bergland Richtung Westen zeigt sich jedoch bereits am Morgen die Sonne. Im Tagesverlauf lichten sich vielerorts die Nebelfelder, sodass sich verbreitet sonniges Wetter durchsetzt. Allerdings bleibt der Hochnebel vom Grazer Bergland bis zur Buckligen Welt zäh, stellenweise kann daraus sogar leichter Schneegriesel fallen. Der Wind weht schwach bis mäßig aus östlichen Richtungen. Nach einer eisigen Nacht mit teils strengem Frost steigen die Temperaturen tagsüber auf Werte zwischen -2 und +7 Grad.
#Wetter-Trend: In den nächsten Tagen in ganz #Österreich viel #Sonne und nur zwischendurch dichtere #Wolken. Details zur Prognose auf https://t.co/uKEvs70xhd pic.twitter.com/xNZOfZcG4P
— geosphere.at (@GeoSphere_AT) February 17, 2025
Mittwoch: Viel Sonne nach Nebelauflösung
Am Mittwoch dominiert an der Alpennordseite sowie im Osten über weite Strecken die Sonne. Lokale Nebelfelder lichten sich meist am Vormittag. In Vorarlberg und Tirol ziehen hingegen einige hohe, dünne Wolkenfelder durch. Vom Lienzer Becken bis ins Grazer Becken halten sich zu Beginn noch dichte hochnebelartige Wolken, die sich nur zögerlich auflösen. Im Osten frischt lebhafter Südostwind auf. In einigen Tälern, wie dem Wipptal, kommt es zu leichtem Föhn. Die Temperaturen steigen auf Werte zwischen -1 und +9 Grad und liegen damit etwas höher als am Vortag.
Donnerstag: Im Osten sonnig, im Westen mehr Wolken
Der Donnerstag präsentiert sich in weiten Teilen des Ostens und Südens von seiner freundlichen Seite. Hier scheint die Sonne häufig von einem tiefblauen Himmel. Gleichzeitig frischt mäßiger bis lebhafter Wind aus Südost bis Süd auf. Von Vorarlberg bis nach Oberösterreich gibt es hingegen mehr Wolken, sodass die Sonne nur zeitweise durchkommt. Auch hier weht gebietsweise ein lebhafter Wind, allerdings aus westlichen bis nordwestlichen Richtungen. Nach einer erneut frostigen Nacht liegen die Höchstwerte tagsüber zwischen 0 und 7 Grad, im Westen sind vereinzelt bis zu 11 Grad möglich.
Freitag: Spürbar milder, aber windig
Am Freitag setzt sich der leichte Erwärmungstrend fort. In vielen Regionen steigen die Temperaturen merklich an. Trotz einiger durchziehender Wolken zeigt sich insgesamt ein sonniges Wetterbild. In Niederösterreich, Wien und dem Burgenland bläst ein kalter, lebhafter bis starker Wind aus Ost bis Süd. Die Frühwerte sind weiterhin frostig, doch am Nachmittag erreichen die Temperaturen in der Osthälfte des Landes 1 bis 9 Grad, während in der Westhälfte mit 9 bis knapp 15 Grad sogar noch mildere Werte zu erwarten sind.
Samstag: Mild und oft sonnig
Der Samstag zeigt sich weitgehend mild und freundlich. Nur zeitweise ziehen Wolkenfelder durch, in einigen Gebieten kann es auch vorübergehend neblig sein. Allerdings bleibt es in Niederösterreich, Wien und dem Burgenland windig, mit kräftigem und kaltem Südostwind. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 3 und 15 Grad, wobei die wärmsten Werte voraussichtlich entlang des Nordrandes der Alpen gemessen werden.
Sonntag: Weiterhin mild, aber mehr Wolken
Am Sonntag bleibt es insgesamt mild mit zeitweiligem Sonnenschein. Allerdings zieht von Westen her eine Wolkenfront auf, die das Wetter vorübergehend trübt. Vor allem im Wald- und Mostviertel sowie in der Obersteiermark ist es stellenweise windig. In anderen Landesteilen bleibt es hingegen eher ruhig. Die Temperaturen erreichen Tageshöchstwerte zwischen 4 und 15 Grad.