31. März 2025 | 10:08 Uhr

Frische Schneedecke
Ein halber Meter! Die besten Bilder zum Spätwinter-Wahnsinn
Die neue Woche startete mit einem winterlichen Gruß in vielen Teilen der Alpen. Ein Tiefdruckgebiet sorgte für anhaltende Schneefälle und bescherte höher gelegenen Regionen eine stattliche Schneedecke.
Vogelgezwitscher und Schneeräumergeräusche gleichzeitig#Seefeld #Toastbrotschneefall pic.twitter.com/CnWv85jg8l
— Markus Köss (@wetterkoess) March 31, 2025
Besonders in den Nordalpen kamen vielerorts mehrere Zentimeter Neuschnee zusammen, in den höheren Berglagen wurden sogar bis zu 50 Zentimeter gemessen. Auch in einigen Tallagen fiel Schnee, während sich abseits der Alpen ein durchwachsenes Wettergeschehen mit Schauern, Graupel und stürmischem Wind zeigte. Autofahrer mussten sich auf winterliche Straßenverhältnisse einstellen, während Wintersportbegeisterte die unerwartete Schneepracht begrüßen konnten.
Die besten vorher/nachher Bilder:
Oben Schröcken (1265m) am 30.03 im Vergleich zu heute, unten.
Oben das steirische Krakau (1300m) am 30.03 im Vergleich zu heute, unten.
Auch im Kleinwalsertal (1212m) gibt es wieder eine geschlossene Schneedecke.
Auch bei St. Jakob in Defereggen (1500m) ist wieder alles weiß.
Temperatur-Anstieg auf über 20 Grad
Mit fortschreitender Woche wird es jedoch zunehmend milder. Bereits ab Dienstag setzen steigende Temperaturen ein, und Hochdruckeinfluss sorgt ab Mittwoch für eine Wetterberuhigung. Die Schneefallgrenze steigt rasch an, und vielerorts setzt Tauwetter ein. Richtung Wochenende sind sogar frühlingshafte Temperaturen von bis zu 22 Grad möglich. Auch wenn der Winter in den letzten Zügen noch einmal sein Gesicht gezeigt hat, dürfte der frühlingshafte Wettertrend in den kommenden Tagen die Oberhand gewinnen. Doch ob es sich dabei um das endgültige Winterende handelt oder ein erneuter Kälteeinbruch bevorsteht, bleibt abzuwarten.