14. Februar 2024 | 15:00 Uhr

Pollen_Header.png © gettyimages

Achtung Allergiker!

Dieser Schwarm an Pollen fliegt jetzt durch die Luft

Milder Winter, starke Pollenflüge: Die Herausforderung für Allergiker wächst. 

Mit dem zunehmenden Erwachen der Natur und dem milden Wetter erleben wir derzeit eine regelrechte Explosion der Baumblüten. 

Mehr Bäume in voller Blüte

Mit dem zunehmenden Erwachen der Natur und dem milden Wetter erleben wir derzeit eine regelrechte Explosion der Baumblüten. Während die Natur in voller Pracht erstrahlt, bedeutet dies für Allergiker jedoch eine steigende Belastung durch Pollen. In diesem Frühling sind die Pollenflüge besonders zahlreich, und die Auswirkungen auf Menschen mit Allergien, insbesondere Heuschnupfen, sind spürbar.

Die Herausforderung für Allergiker

Immer mehr Bäume blühen und setzen große Mengen Pollen frei. Die aktuelle Trockenperiode lässt bereits jetzt eine beträchtliche Menge an Blütenstaub in der Luft schweben. Für Menschen, die unter Heuschnupfen leiden, gestaltet sich das tägliche Leben zunehmend schwierig. Die typischen Symptome einer Pollenallergie, wie Niesattacken, Fließschnupfen und der quälende Juckreiz im Mund- und Rachenraum, machen sich verstärkt bemerkbar.

Hochsaison für Hasel und Erle

Haselblüte erreicht Höhepunkt, begleitet von starkem Erlenpollenflug. Besonders betroffen sind derzeit die meisten Regionen, in denen die Haselblüte ihren Höhepunkt erreicht. Parallel dazu verzeichnet man auch einen mäßigen bis starken Flug von Erlenpollen. Beide Frühblüher lösen bei zahlreichen Menschen allergische Reaktionen aus und setzen damit die Belastung für Allergiker weiter fort.

Vielfältige Bedrohung

Auch Pappeln, Weiden und Ulmen sorgen für zusätzliche Herausforderungen. Doch nicht nur Haselnüsse und Erle stehen im Fokus der allergischen Reaktionen. Immer mehr Pappeln, Weiden und Ulmen blühen auf, und ihre Pollen tragen zur bereits erhöhten Belastung bei. Darüber hinaus gibt es zahlreiche andere Bäume, Gräser und Kräuter, die ihre Pollen freisetzen und Allergikern das Leben schwer machen.

Die steigende Pollenbelastung aufgrund der vermehrten Baumblüten stellt für Allergiker eine erhebliche Herausforderung dar. Die aktuellen Wetterbedingungen begünstigen die Verbreitung von Pollen, sodass Heuschnupfen-Symptome verstärkt auftreten. Betroffene sollten in den kommenden Wochen besonders vorsichtig sein und geeignete Maßnahmen ergreifen, um den Frühling trotz der Pollenflut genießen zu können.

Lesen Sie auch:

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Bis Mittag viel Sonne, dann ein paar Quellwolken. 6/22°

Der Ostersonntag startet zunächst vor allem im Südwesten Österreichs mit ein paar tiefen Wolken, im Flachland des Nordens und Ostens sowie in einigen inneralpinen Becken und Tälern mit lokalen Nebelfeldern. Nach und nach kann sich jedoch allgemein sonniges Wetter behaupten. Lediglich über den Alpengipfeln bilden sich ab Mittag einige Quellwolken. Die Schauerneigung bleibt jedoch vorerst noch gering, etwas höher ist sie nur in Vorarlberg sowie im Außerfern. Der föhnige Südwind greift im Westen und im Süden teilweise mäßig bis lebhaft bis in die Niederungen durch, sonst weht hingegen nur schwacher bis mäßiger Wind aus Ost bis Süd. Tagsüber werden 15 bis 25 Grad erreicht.
mehr Österreich-Wetter