06. April 2025 | 06:00 Uhr

Winter-Wucht
DIESE Region wird heute zum absoluten Kälte-Pol
Die Temperaturen gehen zurück, der Wind legt zu – der Frühling macht kurz Pause. In vielen Teilen Österreichs zeigt sich das Wetter am Sonntag von seiner kühleren Seite.
Vor allem im Osten und Norden spürt man den Umschwung besonders deutlich. Was das genau für die kommenden Tage bedeutet, lesen Sie hier im Überblick.
Kalter Sonntag mit starkem Wind
Der Sonntag beginnt vielerorts mit Restwolken, besonders im Norden und Osten Österreichs. Tagsüber bleibt es dort meist wolkenverhangen. Ein lebhafter bis kräftiger Nordwind bringt starke Böen mit bis zu stürmischer Stärke. Zwar bleibt es in den meisten Regionen trocken, kurze Schneeschauer sind jedoch nicht ganz auszuschließen.
Im Süden hingegen sorgt ein kräftiger Nordföhn für etwas freundlichere Bedingungen. Auch im Westen zeigt sich die Sonne häufiger. Was jedoch überall gleich ist: Die Temperaturen sind deutlich zurückgegangen. Je nach Region liegen die Höchstwerte nur noch zwischen 1 und 13 Grad Celsius – tendenziell kälter im Osten, etwas milder im Westen.
Montag bringt Frost am Morgen
Am Montag wird es in den Morgenstunden in vielen Regionen frostig. Tagsüber erreichen die Temperaturen 4 bis 10 Grad, nur von Vorarlberg bis Kärnten (beide Bundesländer im Westen bzw. Süden Österreichs) sind lokal bis zu 14 Grad möglich. Während es im Westen überwiegend sonnig bleibt, überwiegen im Osten weiterhin die Wolken. Niederschlag ist kaum zu erwarten. Der Wind bleibt weiterhin ein Thema. Ein recht lebhafter Nordwind weht mit Böen um 30 bis 40 km/h und sorgt vor allem im Osten für frische Bedingungen.
Dienstag: Sonne, Wolken und einzelne Schauer
Der Dienstag zeigt sich wechselhaft. Eine Mischung aus dichten Wolken, Sonne sowie vereinzelten Regen-, Schnee- oder Graupelschauern prägt den Tag. Besonders im Westen und Süden kann sich die Sonne auch länger durchsetzen. Es weht ein teils lebhafter Nordwestwind. Die Temperaturen bleiben niedrig. In der Früh ist es gebietsweise leicht frostig, am Nachmittag werden maximal 5 bis 15 Grad erreicht. Die 15 Grad sind am ehesten im Rheintal (Vorarlberg), Inntal (Tirol) und Oberen Drautal (Kärnten) möglich – also in jenen Regionen im Westen und Süden, die etwas geschützter liegen.
Mittwoch: Spürbare Milderung
Am Mittwoch steigen die Temperaturen etwas an. Zwischen 8 und 16 Grad sind möglich, mit den höchsten Werten erneut in Vorarlberg, Tirol und Kärnten. Im Westen überwiegt der Sonnenschein, während es im Osten mehr Wolken gibt. Einzelne Schauer können auftreten, bleiben aber die Ausnahme. Der Wind weht mäßig bis lebhaft aus Nordwest – damit bleibt es trotz steigender Temperaturen stellenweise kühl.