02. Juni 2024 | 08:00 Uhr
![Sonntag_Header.png](https://imgcdn1.wetter.at/Sonntag_Header.png/384x192Crop/596.282.066)
Trotz über 20 Grad
Dauerregen setzt sich auch am Sonntag fort
Am Sonntag beeinflusst ein Tiefdruckgebiet in hohen Schichten das Wetter über dem Ostalpenraum.
Dies führt in Teilen Österreichs zu wechselhaften Bedingungen mit Wolken, Regenschauern und sonnigen Abschnitten. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Wettervorhersage für die einzelnen Bundesländer.
Regen-Phase setzt sich auch am Sonntag fort
Über den Ostalpen sorgt ein Tiefdruckgebiet in höheren Schichten für stärkere Bewölkung und Regenschauer, insbesondere im Norden und auf der alpennordseitigen Seite. Im Laufe des Tages lockert die Bewölkung zunehmend auf, wodurch längere Sonnenphasen möglich sind.
In anderen Gebieten wechseln sich Sonne und Wolken ab, wobei am Nachmittag lokale Regenschauer und Gewitter, vor allem über dem Bergland, auftreten können. Der Wind weht schwach bis mäßig, im Donauraum und im Osten lebhaft aus West bis Nordwest. Die Frühtemperaturen liegen zwischen 8 und 15 Grad, während die Tageshöchsttemperaturen von West nach Ost bzw. Südost zwischen 17 und 25 Grad erreichen.
Nachfolgen die Detail-Prognose pro Bundesland:
Burgenland
Im Norden des Burgenlands ist mit wechselhaftem Wetter zu rechnen, wobei sich Sonne, Wolken und Regenschauer abwechseln. Nach Süden hin zeigt sich die Sonne häufiger und Schauer bleiben eher die Ausnahme. Der Wind weht meist schwach, nur im Norden lebhaft aus westlicher Richtung. Die Frühtemperaturen liegen zwischen 10 und 15 Grad, die Tageshöchsttemperaturen zwischen 22 und 25 Grad.
Kärnten
In Kärnten scheint am Vormittag häufig die Sonne, wobei morgendliche Dunst- und Nebelfelder sich rasch auflösen. Am Nachmittag dominieren Wolken, vor allem über den Bergen entstehen Quellwolken und lokale Regenschauer sind möglich. Im Klagenfurter Becken bleibt es am ehesten trocken. Die Höchstwerte liegen zwischen 19 und 24 Grad.
Niederösterreich
Am Sonntag herrscht in Niederösterreich wechselhaftes Wetter mit sonnigen Phasen, vor allem nach Osten hin. Am Nachmittag können überall lokale Regenschauer auftreten. Der Wind weht mäßig bis lebhaft aus westlichen Richtungen. Die Frühtemperaturen liegen zwischen 11 und 15 Grad, die Tageshöchsttemperaturen zwischen 19 und 24 Grad.
Oberösterreich
Zunächst ist es in Oberösterreich meist stark bewölkt und zeitweise regnet es, insbesondere im Bergland. Am Nachmittag lockert die Bewölkung auf und im Flachland bleibt es am freundlichsten und meist trocken. Es weht mäßiger bis lebhafter Westwind mit Spitzen zwischen 30 und 40 km/h. Die Frühtemperaturen betragen 9 bis 13 Grad, die Höchstwerte erreichen 18 bis 21 Grad.
Salzburg
Am Sonntag ist es in Salzburg meist stark bewölkt und zeitweise regnet es, besonders zwischen Mitterpinzgau und dem Salzkammergut. Am Nachmittag gibt es zwischen den Schauern auch einige Auflockerungen mit etwas Sonne. Im Flachgau ist mäßig starker Westwind zu spüren. Die Frühtemperaturen liegen zwischen 6 und 12 Grad, die Höchstwerte zwischen 16 und 20 Grad.
Steiermark
Im Norden der Obersteiermark beginnt der Sonntag oft bewölkt und es kommt bis über Mittag zu Regenschauern. Am Nachmittag ist mehr Sonne möglich. Nach Süden hin zeigt sich das Wetter allgemein besser, hier scheint den ganzen Tag immer wieder die Sonne und durchziehende Wolken bleiben meist harmlos und bringen nur über den Bergen kurze Schauer am Nachmittag. Die Frühtemperaturen liegen zwischen 8 und 13 Grad, die Höchstwerte zwischen 18 und 24 Grad.
Tirol
In Nordtirol überwiegen am Sonntag die Wolken und am Alpennordrand sowie am Alpenhauptkamm sind Regenschauer möglich. In Osttirol bleibt es teilweise sonnig mit wachsenden Quellwolken und nachmittags steigt die Schauer- und Gewittergefahr. Die Tiefstwerte liegen zwischen 4 und 11 Grad, die Höchstwerte zwischen 12 und 18 Grad, in Lienz bis 22 Grad.
Vorarlberg
Von Beginn an überwiegen am Sonntag in Vorarlberg die Wolken und es kommt zu Regenschauern, besonders in der Nordhälfte des Bundeslandes. Im Montafon und Walgau könnte es weitgehend trocken bleiben. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 2000 und 2500 Meter. Die Tiefstwerte liegen zwischen 4 und 11 Grad, die Höchstwerte zwischen 12 und 18 Grad.
Wien
Vor allem am Nachmittag sind in Wien einzelne, kurze Schauer einzuplanen. Der Wind weht lebhaft aus westlicher Richtung. Die Frühtemperaturen liegen bei 15 Grad, die Tageshöchsttemperaturen bei etwa 23 Grad.