14. April 2025 | 15:05 Uhr

Staub-Masse
Blutregen-Gefahr! 1000 Tonnen Saharastaub rasen jetzt auf Österreich zu
In den kommenden Tagen wird es in Österreich ungewöhnlich warm. Doch mit der warmen Luft aus dem Süden kommt auch eine große Menge Staub aus der Sahara – und das bleibt nicht ohne Folgen.
Fachleute rechnen mit sogenanntem „Blut-Regen“, der nicht nur Fenster und Autos verschmutzen wird.
Große Staubwolke zieht nach Mitteleuropa
Nach starken Gewittern in der algerischen Sahara (Algerien, Nordafrika) ist dort viel feiner Sand aufgewirbelt worden.
Seltene Wüstengewitter mit starkem Regen heute in Algerien. Dabei wird auch ordentlich Staub aufgewirbelt, der morgen wieder zu uns geweht wird. pic.twitter.com/QqsvyrWYgl
— Manuel Oberhuber (@manu_oberhuber) April 14, 2025
Diese Staubmassen wurden von kräftigen Winden erfasst und ziehen nun Richtung Norden. Auch Österreich liegt auf der Route dieser riesigen Staubwolke.
Die höchste Staubkonzentration wird morgen früh erwartet. Über #Wien befindet sich dann hochgerechnet etwa 800-1000 Tonnen #Saharasand.
— Kevin Hebenstreit (@wienerwetter) April 14, 2025
Ein Teil davon landet mit dem #Regen auch am Boden, also auf den Autos und den Dachfenstern... https://t.co/mhqNlJCweS pic.twitter.com/3fb2x30Ihb
Am Dienstagmorgen wird die höchste Konzentration des Staubs in einer gebogenen Linie – von den Balkanländern über Wien bis nach München (Deutschland) – erwartet. Laut dem Meteorologen Kevin Hebenstreit vom ORF rechnet man allein über Wien mit rund 800 bis 1.000 Tonnen Saharasand.
Blutregen-Dienstag steht bevor
Da es gleichzeitig auch regnen soll, wird ein Teil des Staubs mit dem Niederschlag zu Boden gelangen. Diese Kombination aus Regen und feinem Sand wird oft als „Blut-Regen“ bezeichnet – der Name bezieht sich auf die rötliche Färbung des Wassers, das Spuren auf Autos, Fenstern und anderen Oberflächen hinterlässt. Vor allem am Dienstag wird sich der Staub deutlich bemerkbar machen. Die Atmosphäre wird trüb sein, und auf vielen Autos wird sich eine feine, rotbraune Staubschicht ablagern.
Wetter am Dienstag: Warm, aber mit Schauern
Laut der Unwetterzentrale UBIMET bleibt es am Dienstag in weiten Teilen Österreichs bewölkt. Besonders südlich des Alpenhauptkamms sowie im Osten kommt es immer wieder zu Regen. In Regionen von den Ötztaler Alpen bis nach Osttirol und Oberkärnten sind längere Niederschlagsphasen möglich. Auch im Osten und Südosten sind einige Regenschauer zu erwarten. Von Vorarlberg bis ins Waldviertel zeigt sich hingegen öfter die Sonne. Entlang der westlichen Nordalpen ist am Nachmittag auch ein Gewitter möglich. Der Wind weht teils lebhaft bis kräftig aus südlichen bis südöstlichen Richtungen.
Mittwoch: Sonniger im Nordosten, trüb im Westen
Am Mittwoch zeigt sich im Nordosten des Landes häufig die Sonne. Hochnebelfelder lösen sich meist am Vormittag auf. Anders sieht es im Westen und Süden aus: Dort startet der Tag trüb, allerdings lässt der Regen im Tagesverlauf nach. Teilweise kommt es zu kurzen Auflockerungen. Gegen Abend beginnt es entlang des westlichen Alpenhauptkamms sowie von Kärnten bis ins Südburgenland erneut zu regnen. Der Südwind bleibt stark, vor allem im Bergland ist mit Föhneffekten zu rechnen.
Donnerstag bringt wieder mehr Regen
Am Donnerstag bleibt das Wetter im Osten des Landes – von Oberösterreich bis ins Burgenland – vorerst freundlich. Hier wechseln sich Sonne und Wolken ab. In Westösterreich und im Süden dominieren dagegen weiterhin die Wolken, und im Tagesverlauf kommt wieder verstärkt Regen dazu. Am Nachmittag kann es entlang der Nordalpen erneut zu einzelnen Schauern oder Gewittern kommen. Besonders im Osten bleibt der Südostwind stark, nur ganz im Westen lässt der Föhn langsam nach.