15. Februar 2025 | 07:00 Uhr

Winter-Peitsche
Bibber-Garantie: Wo die Temperaturen jetzt völlig abstürzen
Die kommenden Tage bringen eine Mischung aus eisigen Temperaturen, Nebel und Hochnebel, aber auch sonnigen Momenten.
Besonders in den Alpen kann es empfindlich kalt werden. Hier ein detaillierter Ausblick auf das Wetter in den nächsten Tagen.
Trotz sonnigen Abschnitten: Es bleibt winterlich und frostig
Samstagfrüh kann es in vielen Regionen Österreichs noch neblig oder stark bewölkt sein, vor allem im Flachland, in Hügellandschaften sowie in Alpentälern und Becken im Süden des Landes. Im Laufe des Tages lichten sich Nebel und Hochnebel, sodass vielerorts die Sonne durchkommt. Besonders auf den Bergen ist es meist strahlend sonnig. Der Wind weht im Weinviertel, im Burgenland und in Oberösterreich lebhaft aus nördlichen Richtungen. Dadurch fühlt sich die Kälte noch intensiver an. Die Tageshöchstwerte liegen zwischen -3 und +6 Grad Celsius. In einer Höhe von 2000 Metern sind die Temperaturen von Osten nach Westen unterschiedlich, sie bewegen sich zwischen -8 und 0 Grad.
Eisige Temperaturen in der Nacht auf Sonntag
In der Nacht auf Sonntag bleibt der Himmel meist klar. Das begünstigt eine starke Abkühlung, besonders in den Alpentälern, wo die Temperaturen verbreitet unter -10 Grad fallen. Im Tagesverlauf des Sonntags bleibt es dann weiterhin kalt. Von Norden her ziehen Wolken heran, die sich entlang der Alpen stauen. Vor allem entlang und nördlich der Donau können einzelne Schneeschauer auftreten. Im Süden sorgt hingegen ein leichter Nordföhn für mehr Sonnenstunden. Die Temperaturen erreichen maximal -5 bis +5 Grad. In 2000 Metern Höhe liegen sie zwischen -11 und 0 Grad. Der Wind aus Nord bis Ost weht mäßig bis lebhaft und verstärkt die gefühlte Kälte, besonders im Donauraum, in höheren Lagen und stellenweise auch im Osten.
Sonniger Start in die neue Woche
Der Wochenstart bringt eine Mischung aus Sonnenschein, Nebel und bewölktem Himmel. Besonders in Vorarlberg sowie in Ober- und Niederösterreich zeigt sich bereits am Morgen die Sonne. Dennoch halten sich verbreitet Nebel- und Hochnebelfelder. Im Laufe des Tages kommt vor allem an der Alpennordseite mehr Sonne durch. In der Steiermark und im südlichen Burgenland bleibt der Nebel hingegen hartnäckig. Hier kann es auch noch leicht schneien. Der Wind aus Nordost bläst mäßig und lässt die Temperaturen noch frostiger erscheinen. Die Höchstwerte bewegen sich zwischen -5 und +5 Grad, im Inntal sind bis zu 8 Grad möglich.
Strenger Frost am Dienstag
Am Dienstag bleibt es winterlich kalt. Vor allem in den Morgenstunden treten verbreitet strenge Fröste auf, in vielen Regionen liegen die Temperaturen unter -10 Grad. Besonders der Südosten bleibt unter dichten Nebel- und Hochnebelfeldern, während es in anderen Landesteilen sonniger wird. Der Wind dreht allmählich von West auf Süd, im Donauraum und im Osten bleibt er jedoch mäßig bis lebhaft aus östlichen Richtungen. Die Tageshöchstwerte erreichen -4 bis +4 Grad, in den westlichen Landesteilen können bis zu 8 Grad erreicht werden.
Kalt-Start am Mittwoch
Der Mittwoch beginnt erneut mit eisigen Temperaturen. Besonders vom Inntal ostwärts, also etwa im Waldviertel, zeigt das Thermometer oft Werte um -10 Grad. Tagsüber ziehen mit lebhaftem bis teils kräftigem Südostwind immer wieder Wolkenfelder durch. Dennoch gibt es auch sonnige Phasen. Die Höchstwerte liegen von Ost nach West zwischen 0 und +10 Grad.