15. April 2025 | 10:05 Uhr

Unwetter_Header.jpg © uwz/getty

Schauer-Tief

Achtung, Unwetter-Alarm! HIER könnte es jetzt krachen

Der Wetterbericht für heute und morgen bringt wichtige Hinweise für alle, die in Österreich unterwegs sind.  

Besonders im Süden und Osten sollte man vorsichtig sein, denn dort kann es kräftig regnen – und teils sogar schneien. Auch für Mittwoch zeichnen sich in manchen Regionen unruhige Wetterverhältnisse ab.

Unwetter-Warnungen: Wo es heute besonders kritisch wird

Die Österreichische Unwetterzentrale (UWZ) hat aktuell mehrere Warnstufen ausgerufen. Am stärksten betroffen ist Kärnten, wo derzeit eine orange Warnstufe wegen starken Regens gilt. In Tirol wurde eine gelbe Vorwarnung ausgegeben, ebenfalls aufgrund von Regen. Auch in Niederösterreich ist derzeit die gelbe Vorwarnstufe aktiv – hier jedoch wegen auffrischendem Wind.

Unwetter_Bild1.jpg © uwz

Die aktuelle Unwetter-Karte der Unwetterzentrale (Stand 15.04., 09:20 Uhr).

Viel Regen im Süden und Osten, Schnee in höheren Lagen

Der heutige Tag beginnt in vielen Teilen des Südens und Ostens mit dichter Bewölkung und häufigen Regenschauern. Besonders betroffen sind Gebiete von den Lienzer Dolomiten über die Karnischen Alpen bis zu den Karawanken. In diesen Regionen kann der Regen stärker ausfallen. Oberhalb von 2000 bis 2500 Metern Seehöhe fällt dort auch Schnee. Zwischen Vorarlberg und Oberösterreich bleibt es insgesamt ruhiger. Hier kommt es nur zu vereinzelten Schauern. Während der Vormittag noch stark bewölkt ist, wird es am Nachmittag zunehmend sonniger.

Unwetter_Bild2.jpg © uwz

Das aktuelle Radar-Bild der Unwetterzentrale zeigt das Tief deutlich (Stand 15.04., 09:20 Uhr).

Ein lebhafter bis stürmischer Südostwind – in manchen Regionen auch Föhn – sorgt zusätzlich für unbeständiges Wetter. Die Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen 12 Grad Celsius im Südwesten und bis zu 23 Grad an der Alpennordseite. In 2000 Meter Höhe bewegen sich die Temperaturen je nach Region zwischen 3 und 9 Grad.

 

Morgen: Frühsommerlich warm, aber mit Gewittergefahr

Am Mittwoch stellt sich ein insgesamt wärmeres Wetterbild ein. Dennoch bleibt es in vielen Teilen windig, vor allem durch einen stürmischen Südföhn. In Regionen vom Unterinntal (Tirol) sowie von Unterkärnten (Südösterreich) ostwärts zeigt sich über mehrere Stunden die Sonne. Hier werden die Temperaturen auf 23 bis 27 Grad Celsius steigen. Im äußersten Westen und Südwesten – besonders in Vorarlberg und Kärnten – bleibt es dagegen kühler mit 16 bis 22 Grad, und dichte Wolken treffen dort bereits am Vormittag ein. Zusätzlich kann es hier immer wieder regnen, teils auch mit Gewittern. In 2000 Metern Seehöhe bewegen sich die Temperaturen am Mittwoch zwischen 5 und 12 Grad – von Süden nach Norden steigend.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

S + O regnerisch, sonst teils sonnig, 9/20°

Im Süden und Osten ziehen dichte Wolken vorüber, hier gehen zeitweise Regenschauer nieder. Im Norden und Westen hingegen ist es länger trocken, die Sonne zeigt sich phasenweise. Der Wind weht entlang der Alpen und im Osten lebhaft bis stark aus Südost bis Süd, sonst schwach bis mäßig. Die Nachmittagstemperaturen liegen zwischen 14 und 25 Grad. Am kühlsten bleibt es in Osttirol und Kärnten. Heute Nacht: In der Nacht lockert es immer mehr auf und der Regen wird seltener. Einzig im Südwesten bleibt es trüb. Stellenweise kann sich bis zum Morgen Nebel bilden. Der Wind weht meist schwach bis mäßig, im Bergland und im Osten lebhaft aus südlichen Richtungen. Es kühlt auf 4 bis 13 Grad ab.
mehr Österreich-Wetter